Turnerinnen freuen sich über neue Geräte

TuS schafft Tumblingbahn und neuen Schwebebalken an

In diesem Jahr ging ein großer Wunsch vieler Holler Turnerinnen in Erfüllung. Schon seit Jahren steht auf der Liste der Gerätewünsche die sogenannte Tumblingbahn. Das ist ein Schwingboden, der als Unterkonstruktion unter die Bodenläufer gelegt wird. Auf vielen Wettkämpfen ist dieser Boden bereits Standard geworden. Im Vergleich zum normalen Bodenläufer, verhilft er den Turnerinnen beim Turnen durch seine Federung mehr Höhe und Dynamik zu erlangen. Jetzt können endlich auch die Holler Mädchen auf diesem Gerät trainieren und hoffen natürlich dadurch auch noch ein paar neue anspruchsvollere Elemente am Boden ins Trainingsprogramm aufnehmen zu können. Doch bevor die Bahn einsatzfähig ist, hieß es erstmal Hand anlegen. Da das Gerät als Selbstbausatz angeschafft wurde, hat das Trainerteam in den Herbstferien sein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen müssen… naja.. Viel Können war da nicht erforderlich, aber es hieß in einem Tageseinsatz Platten kennzeichnen, Schaumstoffklötze kleben und tackern. Jetzt sind die Elemente komplett und endlich auch zum Einsatz kommen. Außerdem wurde der über jetzt bereits 25 Jahre alte Schwebebalken in den Teilruhestand geschickt. Abgelöst wird der Balken durch ein aktuelles Wettkampf Modell von Spieth, der eine deutlich weichere Oberfläche hat und durch seine Standfüße wesentlich einfacher händelbar ist. Doch ganz wird der Opa-Balken nicht entlassen. Ein paar neue Holzfüße drunter geschraubt und er darf den Turnerinnen weiterhin als Bodenbalken im Training behilflich sein. Ein großer Dank dafür, dass die Holler Turnerinnen so gute Gerätebedingungen haben, gilt deswegen dem TuS Holle-Grasdorf.

Arbeitseinsatz in der Halle (Aufbau der Tumblingbahn)

Gelungener Abschluss für Holler Turnerinnen in der Bezirksliga

Holler Mannschaften rücken in der Bezirksliga jeweils einen Platz im Endergebnis auf

Auch in der zweiten Jahreshälfte gibt es für das Holler-Turn-Team keine Ruhe. Die Trainingspause von sechs Wochen Sommerferien musste schnell wieder aufgearbeitet werden, damit zum Liga-Auftakt Mitte September die Kür-Turnerinnen für ihre erste Landesliga-Saison startklar waren. Und auch die Pflicht-Turnerinnen konnten sich nicht lange ausruhen, denn schon eine Woche später mussten sie sich in der Rückrunde der Bezirksliga wieder mit den konkurrierenden Vereinen aus der Region Hannover messen. Dass unsere jungen Turnerinnen nicht geschlafen, sondern fleißig trainiert haben, hat sich in dem Bezirksliga-Wettkampf, der in der Sporthalle der Renataschule in Hildesheim-Ochtersum stattgefunden hat, deutlich gezeigt. Alle vier angetretenen Mannschaften konnten zur Hinrunde einen Platz nach vorne aufrücken, ein schöner Erfolg für die Holler-Gruppe.

Die P5-Mannschaft um Anna Bosse, Lilly Heimberg, Änna Pannek, Merle Beusche und Pia Bröhenhorst, die als erste in das Wettkampfwochen starteten, konnten ihr Mannschaftsergebnis um ganze sechs Punkte steigern und belegten im Endergebnis Platz 6. Sicherlich hängt das auch mit den eingesetzten Kampfrichtern zusammen, aber ein Punkteunterschied in der Größenordnung ist eindeutig auch ein Zeichen der verbesserten Leistungen, was besonders Anna am Boden und Änna am Reck bewiesen.

P5-Mannschaft
Von links: Änna Pannek, Lilli Heimberg, Anna Bosse, Pia Bröhenhorst, Merle Beuscher

Und auch die P7-Mannschaft hat am Sonntag erheblich für große Freude gesorgt. Ist die Mannschaft doch mit nicht allzu großen Erwartungen in den Wettkampf gestartet, weil es für einige der Turnerinnen ihre Premiere-Übungen waren und sie auch fast nur mit drei Turnerinnen hätten antreten müssen. Trotz alledem schaffte es auch die Mannschaft mit Stine Hußmann, Finja Sabina Leder, Lilith Weiberg und Linnea Berg am Ende ihre Mannschaft um einen Platz nach vorne zu bringen und belegten letztlich Platz 5 im Gesamtergebnis. Ganz sicher haben dazu beigetragen die überzeugenden sturzfreien Übungen von Stine und Linnea am Schwebebalken, die schwierige P7-Übung von Lilith am Stufenbarren mit Schwebekippe und Holmwechsel und eine toller Handstandüberschlag von Finja über den Sprungtisch.

P7-Mannschaft
Von links: Linnea Berg, Stine Kumm, Lilith Weiberg, Finja Sabina Leder

Parallel zu P7 traten am Sonntagvormittag auch unsere ältesten P-Stufen Turnerinnen an. Obwohl der Wettkampf bei den jungen Damen der P6-P8 diesmal nicht ganz so glatt lief, wie die Hinrunde, lies sich das Gesamtergebnis sehen. Die Mannschaft um Elisa Meinecke, Linea Rehse, Charlotte Hoffmeister, Lia Michaelis und Josefine Grebe mussten zwischenzeitlich ein bisschen bangen, ob ihre Leistungen ausreichten, den ersten Platz der Hinrunde zu verteidigen. Mit zwei Stürzen am Balken und ein paar Unsauberkeiten am Boden, gingen doch wertvolle Punkte für die Mannschaft verloren. Aber wie gut, dass es ein Mannschaftswettkampf war, denn so war immer noch jemand da, der den Punkteverlust wieder auffangen konnten, wie Charlotte mit einer ausgezeichneten Balkenübung oder Lia mit einer schönen P8 am Boden. Aufatmen hieß es dann doch endlich bei der Siegerehrung, als der Platz 2 verlesen wurde und nicht die Holler Mannschaft genannt wurde. Ein bisschen Punkteabstand ist zwar verloren gegangen, aber den Platz1 konnte sich Mannschaft sicher halten.

P6-P8-Mannschaft
Von links: Josefine Grebe, Lia Michaelis, Linea Rehse, Charlotte Hoffmeister, Elisa Meiecke

Das Wettkampfwochenende abgeschlossen hat die P6-Mannschaft mit Aurés Eckhardt, Rike Werner, Frieda Pflüger, Sophia Schaare und Sinja Felgentreff. Sie konnten ebenfalls ihr Mannschaftsergebnis der ersten Runde um einen Punkt steigern und schafften dadurch den Sprung auf Platz 5. Alle fünf Mädchen konnten ihre Leistungen aus der Hinrunde weitestgehend halten, besonders am Sprung und am Balken waren insgesamt 5Punkte mehr drin, als im Juni. Doch leider kamen die Mädels dieses Mal am Boden sehr schlecht weg. Obwohl nach Trainersicht alle Mädchen souverän ihre Übungen präsentiert haben, wurden durch das Kampfgericht bei Sinja, Frieda und Rike wesentliche Elemente leider nicht anerkannt, was dann insgesamt leider 4Punkte kostete. Schade, aber zufrieden können die Mädels trotzdem sein, denn dass überhaupt noch ein Platz besser drin war, ist ein super Ergebnis. Jetzt werden die Blicke auf den Jahresabschluss gerichtet, der wettkampftechnisch mit den Kreis-Mannschafts-Meisterschaften am 09./10.November 2019 in Sarstedt stattfindet.

P6-Mannschaft
Von links: Rike Werner, Frieda Pflüger, Sinja Felgentreff, Sophia Schaare, Aurés Eckhardt

Wir suchen talentierte junge Turnmäuse!

Sichtungsturnen für Mädchen der Jahrgänge 2013-2014

Für interessierte Mädchen der Jahrgänge 2013-2014 bietet die Wettkampfabteilung Gerätturnen des TuS Holle-Grasdorfs am Samstag, den 23.11.2019, von 10:30-13:00 ein Sichtungsturnen an.
Dieses dient der möglichen Aufnahme in die Anfängergruppe Gerätturnen. Da es sich bei unseren Gruppen um ein wettkampforientiertes Angebot handelt, bitten wir um Verständnis, dass das Sichtungstraining zur Auswahl geeigneter Mädchen durch das Trainerteam Gerätturnen genutzt wird. Für die Eltern findet von 10:30-11:00 Uhr ein kurzes Informationsgespräch statt.
Ältere interessierte Mädchen können ebenfalls am Sichtungsturnen teilnehmen, sofern turnerische Grunderfahrungen (Rolle, Handstand, Rad, Aufschwung) bereits vorhanden sind.

Nach dem ersten Sichtungstraining erhalten talentierte Mädchen eine Einladung an zwei bis drei weiteren Probetrainings, jeweils freitags von 14:30-16:00 Uhr, teilzunehmen. Erst nach diesen insgesamt drei bis vier Terminen kann endgültig über den Verbleib in der Anfängergruppe Wettkampfturnen entschieden werden. Weitere Infos finden Sie auf der TuS Homepage unter Sportangebot Turnen.

Um eine kurze schriftliche Anmeldung per E-Mail (mit Angabe des Namens sowie Jahrgang des Kindes) unter vera.winde@googlemail.com wird gebeten.

Das nächste Sichtungsturnen findet voraussichtlich im Juni 2020 statt.

Durchwachsener Auftakt in Landesliga-Hinrunde

Holler Turnerinnen präsentieren erstmals ihr Können in der neugeschaffenen Landesliga Niedersachsens.

Mitte September zog es die Turnerinnen der Leistungsklasse 2 des TuS Holle-Grasdorfs nach Hildesheim. Dort traten sie in der Landesliga 4 gegen insgesamt 9 weitere Mannschaften in der ersten von zwei Runden um den Klassenerhalt an. Nach sechs Wochen Zwangspause in den Sommerferien sicherlich kein leichtes Unterfangen für Mara Jacobi, Neele Kumm, Sarah Appelt, Maren Borchers, Katja Winde, Vera Winde und Fiona Klotz, nach nur 9 Trainingseinheiten wieder ein volles Wettkampfprogramm präsentieren zu können. Hannah Engeler musste verletzungsbedingt leider bei diesem Wettkampf noch pausieren.

Trotz durchwachsenem Start haben alle Turnerinnen nach ihrem Wettkampf ihr Lächeln wiedergefunden. Von hinten links zu sehen sind: Maren Borchers, Hannah Engeler, Vera und Katja Winde sowie Fiona Klotz, Sarah Appelt, Neele Kumm und Mara Jacobi.

Gestartet wurde am Sprung. Hier konnten nahezu alle fünf Turnerinnen ihre Leistungen aus dem Training abrufen. Wie gewohnt konnten hier Wertungen im guten 12er Bereich erturnt werden, was die Stimmung hob. Neele erturnte dabei die zweithöchste Überschlag-Wertung des gesamten Wettkampfes.

Am schwächsten Gerät der Hollerinnen lief es dann jedoch gar nicht rund. Sowohl Sarah als auch Neele gelang es nicht ihr Flugteil zum oberen Holm in einen schwungvollen Langhang zu turnen, sodass sie hier mit je einem Punkt Abzug bestraft wurden. Fiona musste an diesem Gerät ebenfalls erhebliche Abzüge hinnehmen. Lediglich Katja und Vera gelang es, ihre Übung ohne gröbere Fehler präsentieren zu können. Allerdings fehlte den beiden das geforderte Flugteil. Im Gesamtergebnis und Vergleich zu den anderen Mannschaften zeigte sich dann deutlich, dass hier bis zur Rückrunde viel Arbeit vor den Turnerinnen liegt.

Am Balken war die Stimmung also zunächst etwas geknickt. Für Jubel sorgten dann aber Vera, Sarah und Neele, die alle drei eine vollständige und sturzfreie Übung zeigen konnten. Dies wurde von den Kampfrichtern auch mit tollen Wertungen im hohen 11er Bereich gewürdigt. Erneut konnte Nele die höchste Wertung für die Hollerinnen einstreichen.

Das letzte Gerät des Tages war dann der Boden, eigentlich ein ebenfalls sehr starkes Gerät der Hollerinnen. Nur war auch hier leider der Wurm drin. Sowohl Sarah, Mara, Vera als auch Katja blieben unter ihren Möglichkeiten und mussten durch einige Unsauberkeiten wichtige Punkte lassen. Wieder war es Neele, die hier die beste Wertung erzielen konnte. Am Ende reichte es mit knappem Rückstand dann für einen siebten Rang. Um am Ende den Klassenerhalt zu meistern, muss die Mannschaft in der Rückrunde also noch um mind. einen Platz aufrücken. Denn voraussichtlich verbleiben nur die ersten 6 Mannschaften in Niedersachsens neuem Ligasystem. Trainerin Vanessa Brandt fand nach dem Wettkampf klare Worte: „Wir müssen im Training die Zeit noch effektiver nutzen. Auf der Bank sitzen oder irgendwo in Gruppen stehen und plaudern können wir uns bis zur Rückrunde nicht leisten, wenn wir im Ligabetrieb verbleiben wollen. Die Leistungen am Barren sind indiskutabel, hier ist noch einiges zu tun!“

Holler Turn-Delegation trifft Weltmeister

Sieben eingefleischte Turnfans des TuS Holle-Grasdorf reisten zu Turnspektakel nach Stuttgart. Anfang Oktober zog es zunächst Tanja, Volker und Mara Jacobi sowie Katja und Vera Winde nach Baden-Württemberg, um die besten Turnstars der Welt live in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle um Medaillen turnen zu sehen.

Wir ergattertn ein Foto mit der derzeit verletzten Tabea Alt, Bronzemedaillengewinnerin des WM-Balkenfinales 2017

Besonderes Highlight am ersten Final-Tag, der Teamentscheidung der Frauen, war das Team aus den USA. Allen voran führte Simone Biles wie erwartet ihr Team zum Sieg und wir kamen aus dem Staunen über die grazilen und kraftvollen Übungen der jungen Frauen gar nicht mehr raus. Am Ausgang der Halle staubten wir dann noch von vielen der deutschen Turnerinnen Fotos und Autogramme ab.

Ein weiterer Höhepunkt war dann der Mehrkampf der Frauen, an dem auch zwei deutsche Turnerinnen im Finale turnten. Elisabeth Seitz und Sarah Voss zeigten beide einen tollen Wettkampf und konnten sich unter den Top 10 der Welt platzieren. Vera und Katja erlebten diesen kleinen historischen Moment live in derHalle und hatten dabei direkten Blick auf den Schwebebalken.

Sarah Voss turnt im Balkenfinale direkt vor unserer Linse (Foto: ME Fotografie).

Am Wochenende stießen dann Hannah und Michaela Engeler ebenfalls zu unsererGruppe dazu. Ausgestattet mit Deutschlandfahnen jubelten wir, in unseren eigens bedruckten Neon-Gelben WM-Shirts, unseren deutschen Athleten zu. Dies sorgte im Blaulicht der Halle für besondere Aufmerksamkeit, sodass wir gleich mehrmals von den Kameras gefilmt und interviewt wurden. Damit hatten wir unser Ziel – Auffallen um jeden Preis- mehr als erfüllt. Besonderes Highlight amletzten Wettkampftag für Vera und Katja war es, drei britische Turner auf dem Gang der Halle zu treffen. Darunter Max Whitlock und Joe Fraser, die am Pauschenpferd bzw. Barren Weltmeister wurden. Auch diese drei durften sich auf unseren Shirts verewigen.

Leider konnte Lukas Dauser durch einen Sturz seine Führung aus der Qualifikationnicht im Finale halten. Trotzdem freuten wir uns mit Joe Fraser über seine erste WM Gold-Medaille am Barren!

Natürlich haben wir aber auch rund um die WM die Stadt Stuttgart etwas genauererkundet. Direkt neben der Wettkampfhalle schlenderten wir diverse Male über die Cannstatter Wasen und bestaunten das bunte Lichtermehr der Fahrgeschäfte.Hier wurde auch für Nervenkitzel in Achterbahn und Freefalltower gesorgt. Außerdem besuchten wir gemeinsam das City-Event am Schlossplatz, bei dem man an einer Ninja Warrior und Salto Challenge teilnehmen konnte. Hier nutzen wir das gute Wetter natürlich ebenfalls aus, um unsere tollen T-Shirts auszuführen. Vera und Katja stiegen für eine wundervolle Aussicht über Stuttgart auf den Killesberg-Turm. Familie Jacobi besuchte das Bon-Bon und Mercedes-Benz Museum sowie Burg Beilstein. Familie Engeler nutze die Nähe Stuttgarts für den Besuch im Outlet-Center Metzingen

Turnen: Bezirks-Einzel-Meisterschaften in Holle

4 Qualifikationen zu den Landesmeisterschaften

11 Turnerinnen des TuS-Holle-Grasdorf durften am 30. und 31.3 erneut ihr Können an den Geräten unter Beweis stellen. Da auch dieser Wettkampf bei uns in Holle stattfinden sollte, hieß es Samstag um 7 Uhr erst einmal: Ran an die Geräte und alles aufbauen! Oben im Foyer der Halle machten sich einige Eltern daran ein buntes Buffet herzurichten. Den Start machten dann um 10 Uhr Lia Michaelis und Josefine Grebe. Sie konnten zwischen den Pflichtstufen 6, 7, und 8 wählen. Beide turnten einen guten Wettkampf und belegten am Enden den 14. (Lia) und 17. (Josefine) Platz. Die Konkurrenz in diesem Wettkampf war sehr hoch, daher sind diese Platzierungen ein gutes Ergebnis. Im 2. Durchgang turnte Lilith Weiberg einen Bilderbuch-Wettkampf und konnte sich dementsprechend einen großartigen 5. Platz sichern. Besonders gut war ihre Barrenübung, an diesem Gerät zeigte sie die zweitbeste Übung des Wettkampfes. Am späten Nachmittag waren schließlich die ersten Kür-Turnerinnen des TuS dran. Sarah Appelt, Neele Kumm und Vera Winde starteten alle an einem unterschiedlichen Gerät, sodass die Organisation des gesamten Durchgangs nochmal umgestellt werden musste, damit auch jede eine Trainerin an ihrer Seite hatte. Die gesamte Kapazität des Trainerteams musste hier ausgenutzt werden, denn nicht nur Trainer- sondern auch Kampfrichterposten und die Musik mussten besetzt werden. Neele zeigte zum ersten Mal ein Flugelement am Barren, bei dem man vom unteren zum oberen Holm über ein Aufgrätschen in den Hang fliegt (Konter). Auch Boden und Sprung waren souverän geturnt und Neele wurde hier mit den besten Wertungen des Wettkampfes belohnt. Daher war die Freude am Ende auch groß, denn Neele belegte den 3. Platz. Bei Sarah verlief der Barren leider nicht ganz wie gewohnt, sie wollte ebenfalls wie Neele den Konter zeigen, dabei hatte sie allerdings zu viel Schwung und musste gleich an dem oberen Holm fassen. Diesen kleinen Patzer konnte sie am Boden und Sprung aber gut wieder aufholen, sodass es am Ende für den 4. Platz gereicht hat. Auch für Vera (5. Platz) lief es nicht ganz rund, sie musste den Balken sogar dreimal verlassen. Da galt es am folgenden Gerät, dem Boden, wichtige Punkte wieder gut zu machen. Dies gelang ihr und sie wurde mit der besten Wertung ihres Wettkampfes belohnt. Kampfrichterin und Schwester Katja sagte beim Wechsel:“ So einen guten Salto habe ich von dir noch nie gesehen.“ Somit qualifizierten sich alle Turnerinnen in diesem Durchgang für die Landesmeisterschaften im Mai. Am Sonntag starteten die Turnerinnen Mara Jacobi und Elisa Meinecke in zwei verschiedenen Kür-Wettkämpfen. Mara wagte sich am Balken an ein neues Element, einen Hocksprung mit halber Drehung. Dieses klappte leider nicht ganz zu ihrer Zufriedenheit und sie musste danach das Gerät verlassen. Trotzdem konnte sie mit dem Rest ihrer Balkenübung durchaus zufrieden sein. Sie beendete den Wettkampf mit Rang 10. Elisa steigerte sich trotz Sturz am Balken im gesamten Wettkampf um fast 4 Punkte im Vergleich zum Kreis. Am Ende beendete sie ihren erst zweiten Kürwettkampf auf Rang 9. Im letzten Durchgang dieses Wochenendes. gingen Katja Winde und Linea Rehse in der Kür, sowie Lilly Heimberg in der P5 an den Start. Für Lilly war es das erste Mal auf dem Bezirk, demensprechend konnte man ihr die Aufregung im Gesicht ablesen. Sie tunte dennoch einen guten Wettkampf. Katja turnte an allen vier Geräten, wie gewohnt, sauber durch und konnte sich somit den 2. Platz und damit die beste Holler Platzierung sichern. Ein bisschen geärgert hat sie sich dennoch, denn es fehlten nur 0,3 Punkten zu Platz 1. Damit konnte sich die vierte im Bunde die Qualifikation zu den Landesmeisterschaften erturnen. Linea konnte gerade am Boden eine gute Übung zeigen und steigerte sich am Barren enorm und war daher mit ihrem 13. Platz durchaus zufrieden.

Insgesamt qualifizierten sich somit 4 Turnerinnen des TuS-Holle-Grasdorfs für die Landesmeisterschaften am 25. und 26. Mai in Burgdorf.

Wir danken allen Helferinnen des gesamten Wochenendes. Ein besonderer Dank geht an Tanja Jacobi, Mandy Michaelis und Saskia Kumm für die Organisation des Buffets!

Lilly Heimberg (vorne) und Linea Rehse sind glücklich, sich auf Bezirksebene souverän präsentiert zu haben. Katja Winde (hinten) erturnte mit Platz 2 die beste Platzierung für den TuS. Foto: V.B.
Sarah Appelt, Neele Kumm und Vera Winde konnten sich im starkenTeilnehmerfeld unter die Top 5 turnen und erreichen somit die Landesqualifikation! Foto: K.W.

Turnen: Vier Kreismeistertitel für Holler Turnerinnen

Rike Werner überrascht mit Kreismeistertitel

Am 9. Und 10. März richtete der TuS Holle-Grasdorf die Kreis-Einzel-Meisterschaften des Turnkreises Hildesheim-Alfeld aus. Insgesamt knapp 230 Turnerinnen fanden dabei den Weg in die Mohldberghalle. Pünktlich um 6:30 Uhr am Samstagmorgen trafen sich also viele fleißige Helfer/innen zum Aufbau des Gerätearrangements und des Buffets.

Der 1. Wettkampftag begann mit unseren jüngsten Turnerinnen. Im Jahrgang 2012 hatten wir direkt drei Newcomer am Start. Für Sophie Lisiak, Sophie Rokohl und Lotta Felgentreff war es der erste Wettkampf ihrer Turnkarriere. Dabei konnte Lotta gleich als beste Hollerin in dieser Altersklasse auf Rang 12 abschneiden. Im zweiten Durchgang konnte Aurès Eckhardt in der Pflichtstufe 5-6 mit dem Vizetitel aufwarten. Am Abend zeigten dann die ersten Kürturnerinnen in der Leistungsklasse 3 ihr Können. Für Linea Rehse ein aufregender Tag, turnte sie doch zum ersten Mal nicht wie gewohnt die vorgeschriebenen Pflichtübungen. Stattdessen zeigte Linea die eigens für sie zusammengestellten Übungen am Sprung, Barren, Balken und Boden. Vor dieser Herausforderung zitterten ihr doch merkbar die Knie. Am Ende reichte es aber bei ihrem Kür-Debüt für Rang 5 und somit der Qualifikation zu den Bezirksmeisterschaften. Für Mara Jacobi und Katja Winde lief der Wettkampf sehr zufriedenstellend. Mara erturnte sich mit einer wirklich souveränen Balkenleistung ebenfalls Platz 5 und die damit verbundene Qualifikation. Katja konnte, trotz der 8-10 Jahre Altersunterschied zur jüngeren Konkurrenz, mit neuer persönlicher Bestleistung im Vierkampf sogar den Kreismeistertitel für sich verbuchen.

Am Folgetag gelang es Lilly Heimberg in der Pflichtstufe 5 ihre Übungen routiniert über die Wettkampfkulisse zu bringen. Mit Platz 3 darf sie sich auf einen erneuten Auftritt vor heimischen Publikum Ende März freuen. Ebenfalls für die Bezirkswettkämpfe qualifizieren konnten sich in der P6-7 Lilith Weiberg (Rang 2) und in der P6-8 Lia Michaelis (Rang 3) sowie Josefine Grebe (Rang 2). Rike Werner überraschte dann sowohl Trainerinnen Vera Winde und Neele Kumm, als auch ihre Eltern mit dem zweiten Kreismeistertitel für Holle. Durch einen sehr energetischen und technisch gut umgesetzten Handstützüberschlag am Sprung und tolle Übungen am Boden und Reck konnte sie sich am Ende mit knapp einem Punkt Vorsprung gegen 24 andere Mädchen durchsetzen.

In der anspruchsvollen Leistungsklasse 2 trauten sich zum Abschluss des Wochenendes nur wenige Turnerinnen an den Start. So kam es, dass Elisa Meinecke als einzige ihrer Altersklasse an die Geräte ging. Sie zeigte am Balken zum ersten Mal einen langsamen Überschlag rückwärts, der ihr zur Freude von Trainerin Katja Winde auch glückte. Zwar lief der Rest des Wettkampfes nicht unbedingt zur Zufriedenheit aller Beteiligten, jedoch konnte Elisa sich am Ende trotzdem über ihren Kreismeistertitel und die Qualifikation zum Bezirk freuen. Ebenfalls für die Bezirksmeisterschaften qualifizieren konnte sich Vera Winde, die vor allem aufgrund ihrer Sprung- und Bodenleistung einen hervorragenden zweiten Platz erreichte. Auch Sarah Appelt überzeugte an diesen beiden Geräten mit starken Auftritten und freute sich am Ende über Rang 3. Neele Kumm zeigte starke Nerven und turnte einen sturzfreien Wettkampf. Dafür wurde sie mit dem vierten Kreismeistertitel für die Holler Turnerinnen belohnt. Somit konnten sich insgesamt 11 Turnerinnen für die am 30. Und 31. März (ebenfalls in Holle stattfindenden) Bezirks-Einzel-Meisterschaften qualifizieren.

Das Trainerteam blickt auf ein erfolgreiches Wochenende zurück und möchte sich im Namen aller noch einmal besonders bei Christian Lisiak und die Gothaer Versicherung für die gesponsorten Pokale sowie Tanja Jacobi und Mandy Michaelis für die hervorragende Buffet-Organisation bedanken!

Von Katja Winde

Alle Platzierungen:

Kreiswettkämpfe:

P3-4 (2012 u.j.): Sophie Lisiak (16.) Sophie Rokohl (15.), Lienne Seewaldt (13.), Lotta Felgentreff (12.)

P4-5 (2011 u.j.): Pia Bröhenhorst (9.)

P5 (2010 u.j.): Lykka Hache (7.)

P5-6 (2009 u.j.): Angelique Sawall (24.), Marieke Hußmann (18.), Curly-Beau Sander (16.), Madeleine Müller (9.), Sophia Schaare (6.), Frieda Pflüger (4.), Rike Werner (1.)

P5-7 (2008): Hannah Bröhenhorst (4.), Aurès Eckhardt (2.)

P5-7 (2007 u.ä.): Mia Pflüger (7.), Stine Hußmann (4.)

Qualifikationswettkämpfe:

P5 (2010-11): Anna Bosse (10.), Änna Pannek (9.), Lilly Heimberg (3.)

P6 (2009-11): Sinja Felgentreff (8.)

P6-7 (2008-10): Linnea Berg (9.), Finja Leder (8.), Lilith Weiberg (2.)

P6-8 (2005-2008): Lilli Lemke (12.), Lia Michaelis (3.), Josefine Grebe (2.)

Leistungsklasse 3 (unterschiedliche Jahrgänge):

Linea Rehse (5.), Fiona Klotz (8.), Mara Jacobi (5.), Katja Winde (1.)

Leistungsklasse 2 (unterschiedliche Jahrgänge):

Elisa Meinecke (1.), Vera Winde (2.), Sarah Appelt (3.), Neele Kumm (1.)

Turnen: Saisonstart der Holler Turnerinnen mit Höhen und Tiefen

Neue Landesligen des Niedersächsischen Turnerbundes künftig mit Holler Beteiligung

(v.l.) Mara, Sarah, Vera, Katja, Fiona und Neele freuen sich riesig, den Einzug in die Landesliga gemeinsam geschafft zu haben! Foto: T.J.

Anfang Februar begann die Mannschaftssaison für einige Turnerinnen aus Holle ungewohnt früh im Jahr. In Bad Iburg bei Osnabrück ging es für Sarah Appelt, Neele Kumm, Mara Jacobi, Fiona Klotz sowie Vera und Katja Winde, unterstützt durch Trainerin Silke Schreiner, um den Einzug in eine der vier neuen Landesligen. Denn künftig gibt es einen regulären Ligabetrieb mit Auf- und Abstiegschancen. Bislang musste man sich für die Landesligafinals jedes Jahr erneut über den Bezirk qualifizieren. Dies gelang auch in den beiden vergangenen Jahren zur Freude von Trainerin Saskia Seewaldt souverän. Deshalb war natürlich der Anspruch an den so genannten Chaos-Wettkampf entsprechend hoch, ebenso wie die Aufregung auf Seiten der Turnerinnen. „Ich glaube ich war noch nie so nervös, das ist der wichtigste Wettkampf in meiner ganzen Turnkarriere“, sagte Vera auf der Hinfahrt und sprach somit aus, woran alle dachten. An diesem Wochenende gingen insgesamt 46 Mannschaften an den Start, wobei die besten 34-Platzierten im Anschluss auf die neuen vier Landesligen aufgeteilt werden sollten.

Beginnen durften wir am Boden, in der Regel ein starkes Gerät unserer Turnerinnen. Wie erwartet konnten hier mit Ausdruck, Tanz, Gymnastik und Akrobatik einige wichtige Punkte eingesammelt werden. Beste am Gerät war Sarah Appelt, die mit ihrer starken Leistung auch im Gesamtranking am Boden den dritten Platz (von 230 Turnerinnen!) belegen konnte. Mara und Katja erzielten ebenfalls Wertungen im mittleren Bereich und füllten das Punktekonto. Am Sprung lief es ähnlich gut. Mit guten Überschlägen, zum Teil mit Drehung oder Bückphase, sorgten Sarah, Vera und Neele für die nächsten wichtigen Punkte. Auch hier erzielte Sarah die Höchstwertung für die Hollerinnen. Am Barren stellte man sich hingegen schon auf eine deutlich magerere Punkteausbeute ein. Da an diesem Wettkampftag die Leistungsklasse 2 geturnt werden musste und wir sonst in der etwas leichteren Leistungsklasse 3 an den Start gehen, fehlten bei uns wichtige Zehntel im Ausgangswert. Lediglich Sarah konnte die Anforderungen der LK2 vollends erfüllen und heimste auch hier wieder die Höchstwertung für uns ein. Vera konnte ihre Übung ebenfalls gut über die Holme bringen. Als dritte ging Neele in die Wertung ein, die aber leider einen Punkt durch zwei gröbere Fehler, liegen lassen musste. Damit war der gute Start und die bislang positiv Stimmung leider etwas gedrückt. Nicht besser machte es die Aussicht nun an das letzte Gerät, den Balken, wechseln zu müssen. Fällt hier doch regelmäßig die Entscheidung über Sieg und Niederlage. Im Einturnen noch optimistisch, lief es für die Mädchen durchwachsen. Keine der vier Startenden konnte ihre Übung ohne Sturz absolvieren, dadurch fehlten wichtige Verbindungen bzw. Elemente, was sich in den Endwerten widerspiegelte. Auch hier konnte Sarah erneut die beste Punktzahl erturnen. In die Wertung gingen außerdem Katja und Neele mit ein. „Ich glaube das war’s“, kommentierte Katja den Auftritt am Balken enttäuscht. Auf dem Weg zum Auto wurde heiß diskutiert, ob es noch eine realistische Chance auf den Einzug in die Landesliga 4 gäbe.

Am Abend dann die Gewissheit. Frank Winter, der als Kampfrichter das gesamte Wochenende vor Ort war, teilte per Whats App mit, dass es am Ende doch gereicht hat! Mit Platz 30 im Endranking konnten wir uns im Mittelfeld der neuen Landesliga 4 behaupten.

Die Freude war riesig, Freudenschreie wurden über Sprachnachrichten versendet und im anschließenden Training fand Saskia lobende und passende Worte zu dieser überragenden Leistung der Mannschaft!

Nun heißt es weiter fleißig trainieren für die anstehenden Kreis-Einzel-Meisterschaften am 09. Und 10. März bei uns in Holle sowie die kommende Landesligasaison, die im September startet. Unterstützt werden Sarah, Neele, Mara, Fiona, Vera und Katja dann hoffentlich von Hannah Engeler, die verletzungsbedingt ausfiel sowie Jule Wilhelmy, welche zurzeit ein Auslandjahr absolviert.

Katja Winde