Super Oktobersause des TuS Holle-Grasdorfs in Holle

Volles Zelt, tolle Musik und super Stimmung. Holle im Trachtenfieber. Weit über 900 Dirndl-  und Lederhosenträger feierten am 7.10.23  auf dem Mohldbergparkplatz bereits zum siebten Mal Holles größte Party. Los ging es bereits um 16 Uhr. Gemeinsam mit der Musikkapelle besuchten die Festausschussmitglieder Ingo Schinkel und Jörg Linke das Altenheim in Holle. Nachdem im Vorjahr die Aktion „Oktobersause auch für ältere Einwohner Holles“ im Altenheim Vorholz ein voller Erfolg war, ging es dieses Jahr nach Holle. Beladen mit Brezeln, gesponsert von Markus Engelke vom Café Engelke. Dort gaben die Hödeken ein kleines Konzert für die Bewohner und Angestellten. Die Aktion war wieder ein voller Erfolg. Es wurde mitgeschunkelt und sogar getanzt. Um 18 Uhr öffneten sich die Türen des 1200 m² großen Festzeltes, welches sich auch schnell füllte. 18:45 Uhr war es dann soweit, Einzug der Musikkapelle Hödeken mit dem Festausschuss Maren Kook, Ingo Schinkel, Jörg Linke, Gemeindebürgermeister Falk-Olaf Hoppe und dem Oktobersause-Mädl 2022 Lucy Pruiksma. Bevor um 19:45 Uhr die Party auch offiziell eröffnet wurde, brachten die Hödeken in gewohnter Weise die Sausefans mit ihrer Blasmusik in Feierstimmung. Jörg Linke begrüßte danach die Gäste im Namen des Festausschusses und bedankt sich bei allen Sponsoren und Unterstützern. Gratuliert wurde der Blaskapelle Hödeken zum 20-Jährigen und der Band Dick & Durstig zum 35-Jährigen Jubiläum. Genug geredet jetzt sollte endlich getanzt und gefeiert werden. Die Partyband Dick & Durstig übernahmen jetzt die Mikrofone und es dauerte nicht lange und die Tanzfläche war voll. Und dies blieb auch den ganzen Abend so. Unterstützt wurde die Band durch DJ Mokel Brasig, welcher in den Pausen dafür sorgte, dass zu jeder Zeit getanzt wurde. Gegen 23 Uhr wurden dann die neuen Oktobersausemajestäten vorgestellt, die durch eine Jury gewählt wurden. Jens Anger als Bua und Kerstin Brunotte als Mädl 2023. Um 1:30 Uhr war dann eine friedliche Sause zu Ende. Zufrieden verließen die letzten das Festzelt. Der Festausschuss des TuS Holle-Grasdorfs sagt Danke! Neben dem DRK Holle, den Festwirten Du Carrois und Lindemann, der Musikkapelle Hödeken, der Band Dick & Durstig, der tollen Security STF-Eventmanagement Celle, der Gemeinde Holle und den Sponsoren ward ihr, die Trachtenfreunde der Holler Oktobersause, diejenigen, die für diese tolle Party gesorgt haben. Nicht vergessen 2024 sind wir wieder da. Oktobersause Holle am 12.10.2024!

Jörg Linke

VSG Damen unterliegen Weserbergland-Volleys

Im sechsten Spiel der Verbandsliga lief es bei der 1. Damen leider erneut nicht rund.

Den ersten Satz brauchten die VSG Damen zum Warmwerden in einer kalten Halle. Der Gegner startete deutlich aktiver ins Spiel und punktete immer wieder mit platzierten Bällen auf die Position 1. Folglich sicherten sich die Weserbergland Volleys den ersten Durchgang souverän mit 25:14.
Leider begann auch der 2. Satz mit Eigenfehlern in allen Elementen, und die starken Aufschläge der Gegnerinnen führten zwischenzeitlich zu einer 15:7 Führung der Damen von der Weser. Nach taktischen Wechseln kamen die VSG Mädels besser ins Spiel, verloren den Satz jedoch mit 18:25. Im dritten Satz gab es einige längere Ballwechsel, bei denen die VSG jedoch leider häufig an der guten Feldverteidigung der Gegner scheiterte und das Spiel mit einem 18:25 beendete.

Nach dieser deutlichen Niederlage liegt bis zum Heimspiel in der nächsten Woche noch reichlich Arbeit vor den Damen. Die beiden Spiele gegen Münden und Bad Pyrmont starten um 14 Uhr vor heimischer Kulisse in der Sporthalle am Birkenweg in Bad Salzdetfurth.

VSG-Damen zu Gast beim Spitzenreiter

Am Samstag waren wir zu Gast beim TG Münden, die aktuell Erster unser Liga sind. Wir hatten zu Beginn des ersten Satzes ziemliche Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden. Die Spielerinnen wirkten unsicher, was auch zwei Auszeiten und Spielerinnenwechsel nicht verändern konnten. Dadurch kamen auf unserer Seite viele Eigenfehler sowie Aufschlagfehler zustande, während unsere Gegner so gut wie keine Fehler machten. Somit verloren wir den ersten Satz recht deutlich mit 25:13. In der Satzpause haben wir neuen Mut geschöpft und durch einen Aufstellungsfehler des Gegners hatten wir Glück und die ersten beiden Punkte gingen an uns. Diesen positiven Start haben wir gut für uns nutzen können. Wir bauten deutlich mehr Druck auf und reduzierten die Eigenfehler. Mit guter Stimmung auf dem Feld und der Bank konnten wir den Satz 20:25 für uns gewinnen. Leider knickten wir im dritten Satz wieder ein und schafften es nicht, den neu gewonnen Mut mitzunehmen. Die Eigenfehler nahmen wieder zu und bei langen Ballwechseln konnte sich Münden schlussendlich meistens durchsetzen. Wir spielten zu hektisch und gaben den Ball zu leichtfertig ab. Somit haben wir es im dritten (25:15) und auch im vierten (25:11) Satz nicht geschafft, mit unseren Aufschlägen und Angriffen genug Druck zu machen und mussten beide Sätze an den Gegner abgeben. Nichtsdestotrotz wollen wir am 19.11. gegen die Weserbergland Volleys in alter Stärke auftreten.

Aktuelles aus der Abteilung Fußball

Jugendmannschaften starten siegreich in die neue Saison

Vieles hat sich seit den letzten Spielnachmittagen unserer G-Jugend getan. Unsere
Erfolgsmannschaft der Saison 2022/2023 wurde zur Sommerpause in eine G- und F-Jugend geteilt, doch die Leidenschaft am Fußball blieb ungebremst. Die Kids freuten sich über gemeinsame Ferientrainings mit den neu gebildeten Trainerteams und über neue Herausforderungen in Testspielen und Turnieren. Zur Freude aller Beteiligten erhielten unsere Mannschaften durch neue fußballbegeisterte Kinder weiteren Zuwachs.

Bereits am 27.08.2023 startete die Hinrunde unserer F-Jugend mit einem souveränen 11:1 Sieg über den JFV Flenithi Süd IV. Getragen von der guten Teamleistung und hoher Motivation erwartete uns als Tabellenführer nach dem zweiten Spieltag als nächstes die F-Jugend vom SV Bockenem 2007 am 16.09.2023. Beim Duell um die Tabellenführung konnten unsere Kids den Vorsprung mit einem 7-0 Sieg weiter ausbauen. Die Siegesserie blieb bislang ungebrochen und wurde auch am vierten Spieltag mit einem 13:1 gegen den SV RW Wohldenberg fortgesetzt.

Für unsere G-Jugend startete die Saison 2023/2024 am 10.09.2023 mit einem Spielnachmittag vor heimischer Kulisse. Auch unsere Kleinsten begannen hochmotiviert und siegten im Auftaktspiel 4:3 gegen den SC Drispenstedt. Es folgten Siege mit 4:3 gegen die SG Schellerten/Ottbergen, ein 1:0 gegen den 1. FC Sarstedt, ein 4:0 gegen die JSG Bad Salzdetfurth und ein 5:2 gegen den JFV Flenithi Süd. Überragender Torschütze unserer G-Jugend war Jake Payne mit 17 Treffern!
Wir trainieren immer Donnerstags von 17.00 – 18.00 Uhr auf dem Sportplatz des TuS und heißen alle interessierten Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2014 und jünger herzlich willkommen!

Die Lust am Kicken machte auch vor den Eltern keinen Halt: Die Idee zur Ü32 war geboren

Die Faszination am Fußball zog auch einige der Eltern in den Bann. Neben der Unterstützung beim Training der Jugendmannschaften und der Übernahme einer Trainerfunktion entwickelte sich der Gedanke selbst wieder aktiv zu spielen. Schnell fanden sich einige Interessenten zusammen und schon war sie da, die Idee eine weitere Mannschaft zu etablieren. Kurzerhand wurden die Freundes- und Bekanntenkreise informiert und mobilisiert, so dass bereits am 11.09.2023 das erste freie Training durchgeführt wurde. Ziel der Ü32 ist der Aufbau einer Mannschaft für die Saison 2024/2025. Hierzu treffen wir uns jeden Montag um 19.00 Uhr auf dem Rasenplatz. Alle Interessenten sind jederzeit willkommen sich auszuprobieren und sich uns anzuschließen.

Zu guter Letzt dürfen sich alle Interessent:innen für eine Schiedsrichterausbildung gerne bei der Abteilungsleitung Fußball melden. Der TuS Holle-Grasdorf wird hierbei tatkräftig unterstützen.

Du hast Lust zu tanzen, bist älter als 25 Jahre und möchtest neue Leute kennenlernen?

Dann suchen wir dich!

Komm gerne zu unserem Schnuppertraining am 06.11.2023 um 18:50 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Holle. Ein erstes Bild kannst du dir gerne auf dem Martini Markt am 05.11. machen, bei dem wir gegen 14:30 Uhr vor der Feuerwehr in Holle auftreten werden.

Was brauchst du für das Schnuppertraining? – Gute Laune, Spaß an Musik und viel Lust Neues auszuprobieren! – Turnschuhe oder Gymnastikschlappen – Vorkenntnisse am Tanzen sind schön aber nicht notwendig.

Melde dich gerne bei Alexa Vollmer unter 01627905236 wenn du Fragen hast. Wir freuen uns auf dich!

TuS Volleyballer treffsicher

Nach dem ersten Punktspielerfolg mit dem Punktgewinn in Diekholzen, konnten die TuS Volleyballer am 14.10. bei der Siegerehrung des Schützenvereins KKS Holle die nächsten Erfolge feiern. Beim Mannschaftsschießen der Holler Vereine belegten die drei angetretenen Mannschaften die Plätze zwei, fünf und elf. Der erste Platz wurde nur um 0,1 Ring verfehlt. Schade, aber gefeiert werden konnte trotzdem. Stephan Philipps machte das gute Ergebnis der Holler Volleyballer komplett. Er wurde neuer Bürgerkönig 2023.

Holler Volleyballer – Eine treffsichere Abteilung des TuS Holle-Grasdorf e.V.

Jörg Linke

35 Jahre Seniorensport

Am 11. August hat die Seniorensport-Abteilung ihr 35-jähriges Bestehen gefeiert. 
Bei herrlichem Sommerwetter feierten alle 24 Mitglieder mit ihrer Trainerin bei Kaffee und Kuchen. Wir saßen in gemütlicher Runde unter Bäumen am Glashaus in Derneburg. Wir bedanken uns herzlich beim TuS-Vorstand für die Zuwendung. 
Anschließend wurden 6 Mitglieder für ihre 11- bis 21-jährige Treue zum Seniorensport mit einer Auszeichnung und einer Rose geehrt. Für 25 Jahre wurde Manfred Pfahl und für 33 Jahre Evelies Dralle, sowie für 15 Jahre Karin Lübke als Trainerin mit einer Auszeichnung und einer Blume bedacht. 
Aus den Reihen der Mitglieder erhielten Karin Lübke als Trainerin, Eleonore Gelse als Vorsitzende und Waltraut Harman als Stellvertreterin einen Blumenstrauß als Dankeschön.
Ein Vortrag von Manfred Pfahl, gemünzt auf unsere Abteilung und unser Jubiläum, fand ungeteilte Aufmerksamkeit und wurde mit kräftigem Applaus bedacht.
Nach dem geselligen Nachmittag fiel es einigen Sportlerinnen und Sportlern schwer den Heimweg anzutreten. 

Die Seniorensportgruppe trifft sich dienstags von 9:00 bis 10:00 Uhr in der Mohldberghalle. Wir sind eine gemischte Gruppe und würden uns über Neuzugänge freuen.

Eleonore Gelse

Outdoor Fitcamp

Es geht wieder los und ich freue mich auf jeden ,der mal raus aus der stickigen Luft und der sterilen Atmosphäre vieler Fitnesscenter und rein in die Natur möchte. Herausforderung, Gruppenfeeling und Freude am Erfolg sind die Grundlage, um die Teilnehmer an ihre körperlichen Grenzen führen zu können. Basierend auf einem abwechslungsreichen und dadurch niemals langweiligen Trainingsprogramm werden frische Luft, Spaß und hartes Training zu einem unwiderstehlichen Mix.

Zielgruppe: Im Gegensatz zu anderen Fitnesstrends, die in großer Mehrheit von Frauen angenommen, bzw. auf deren Bedürfnisse hin konzipiert wurden, spricht Outdoor FitCamp verstärkt bzw. in gleichem Maße auch Männer an. All jene, die sich mit dem Gerätetraining in Hochglanz-Fitnesstempeln und modernen 

Wellnessanlagen bisher nicht anfreunden konnten, finden hier eine echte Alternative, bei der Fitnesstraining auf das Wesentlichste reduziert ist und unter freiem Himmel stattfinden kann. Wer dazu nicht gerne alleine trainiert, sich aber für bisherige Group-Fitness-Formate – die sich durch Frontalunterricht und ein durch Beats der Musik getaktetes Vormachen des Trainers und Nachmachen der Teilnehmer bestimmt waren – nicht begeistern konnte, findet mit Outdoor FitCamp ein sehr einfaches, bodenständiges und forderndes Training in der Kleingruppe 

(Personal-Group-Training). Mit seinem herausfordernden Charakter ist Outdoor FitCamp nicht für totale Sporteinsteiger konzipiert, sondern setzt Gesundheit und eine gewisse Grundlagenfitness voraus. 

Simone Meyer

Prüfungsvorbereitungen und Spiritualität im Holler Dojo

Die Zeit vor und während der Sommerferien haben die Holler Ninjutsuka dazu genutzt, sich weiterhin auf ihre nächste Prüfung gegen Ende des Jahres, vorzubereiten. Aktuell beschäftigen sich die Holler Kampfkünstler sowohl mit der spirituellen Verfeinerung ihrer Kampfkunst (Seishin Teki Kyoyo), als auch mit dem Jutaijutsu, der Kunst der Hebel, Würfe und Festlegetechniken. Jutaijutsu lässt sich auf zwei Arten grob übersetzen: Zum einen als die „sanfte Kunst der Körperenergie“ und zum anderen, als das „Können eines flexiblen Körpers“.
Besonderes Augenmerk liegt hier auf der Geschmeidigkeit und Beherrschung der Techniken. Denn dem eigentlichen Kampf geht eine Art „Grundausbildung“ in der Beherrschung des eigenen Körpers (daher das „Tai“ im Jutaijutsu), im Kennenlernen von sich selbst sowie in der Fähigkeit, Situationen, Umgebungen und Menschen zu lesen, voraus.

Auch die Ju-Jutsuka bereiten sich auf die bevorstehende Prüfung im Herbst vor und üben die freie Selbstverteidigung gegen angesagte Angriffe mit und ohne Kontakt. Die Kinder der Ju Jutsu-Abteilung üben eifrig Techniken für die Prüfung und erlernen neue Angriffe und Möglichkeiten der Verteidigung. Der Spaß kommt beim Training natürlich auch nicht zu kurz. Ein neues Abteilungsvideo wurde ebenfalls aufgenommen und kann hoffentlich bald auf der Homepage des TuS Holle-Grasdorf präsentiert werden.

Tim Willemsen

Familienschwimmen startet wieder

Nach langer Coronapause startet am Montag, den 4. September ,das Familienschwimmen wieder. Immer Montag von 17.30- 18.15 Uhr haben Eltern mit ihren Kindern die Möglichkeit im Wasser zu spielen. Diese Zeit ist auch gut zur Wassergewöhnung und zur Vorbereitung aufs schwimmen lernen zu nutzen.