Du hast Lust zu tanzen, bist älter als 25 Jahre und möchtest neue Leute kennenlernen?

Dann suchen wir dich!

Komm gerne zu unserem Schnuppertraining am 06.11.2023 um 18:50 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Holle. Ein erstes Bild kannst du dir gerne auf dem Martini Markt am 05.11. machen, bei dem wir gegen 14:30 Uhr vor der Feuerwehr in Holle auftreten werden.

Was brauchst du für das Schnuppertraining? – Gute Laune, Spaß an Musik und viel Lust Neues auszuprobieren! – Turnschuhe oder Gymnastikschlappen – Vorkenntnisse am Tanzen sind schön aber nicht notwendig.

Melde dich gerne bei Alexa Vollmer unter 01627905236 wenn du Fragen hast. Wir freuen uns auf dich!

66 Sportabzeichen übergeben

Im Jahr 2022 haben 45 Kinder und Jugendliche sowie 21 Erwachsene das Sportabzeichen abgelegt. Damit konnte nach einigen eher „dünnen“ Jahren die Anzahl der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler deutlich gesteigert werden. Möglich wurde dies insbesondere durch die Integration des Sportabzeichens in die Übungsstunden der Wettkampfturnerinnen und der Gruppe Activ-Kids. Aus diesen Gruppen kommen die meisten Absolventinnen und Absolventen unter 18 Jahren und auch fast alle Trainerinnen und Übungsleiterinnen dieser Gruppen haben das Sportabzeichen abgelegt. Da war es nur folgerichtig, dass die Übergabe der Sportabzeichen beim Abschluss-Wochenende der Turnerinnen vor den Sommerferien stattgefunden hat.

Für die mehrfache Wiederholung des Sportabzeichens wurde Katja Winde mit der Ehrennadel mit der Zahl „5“ und Dürken Lüer mit der Zahl „30“ ausgezeichnet. Bei den Wiederholungen ragt allerdings Rolf Lüer heraus, der im Jahr 2022 sein 60. Sportabzeichen ablegen konnte und dafür neben der Sportabzeichen-Urkunde auch ein kleines Präsent erhielt. Rolf wurde für diese Leistung auch bereits vom Kreissportbund und bei der Mitgliederversammlung des TuS Holle-Grasdorf besonders geehrt.

Insgesamt fünf Familiensportabzeichen konnten für 2022 beim TuS vergeben werden. Die Familie Boos war mit Jessica, Simon und Lorenz und somit drei Familienmitgliedern vertreten, bei Familie Münnecke waren mit Ruth, Kai und Lena und bei Familie Wiewiorra mit Julia, Sven und Anna ebenfalls jeweils drei Sportler/innen erfolgreich – hier waren jeweils Mutter und/oder Vater mit ihren Kindern aktiv. Bei der Familie Lüer konnten sich die Großeltern Dürken und Rolf zusammen mit ihren Enkelinnen Lotta und Mathilda zu viert auf der Familienurkunde eintragen. Die Familie Winter toppte dies mit insgesamt sieben Familienmitgliedern; mit Else, Kai, Frank, Yannik, Niklas, Gesa und Katelynn haben nicht nur Mitglieder von drei Generationen, sondern auch Schwägerin und Großnichte das Sportabzeichen erworben.

Frank Winter

Bericht zur Mitgliederversammlung

Am 24.3.2023 fand im Sportheim in Holle die Mitgliederversammlung statt. Neben Ehrungen und den Vorstandsberichten für die Jahre 2020 bis 2022 standen Neuwahlen an.

Nach den Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft, in denen insgesamt 54 Sportlerinnen und Sportler geehrt wurden, wurde noch eine besondere Ehrung vollzogen. Rolf Lüer absolvierte bereits im Jahr 2022 sein sechzigstes (60) Sportabzeichen in Gold. Ausgezeichnet für diese herausragende Leistung wurde er mit einem Präsentkorb, einer Urkunde und einem Zinnteller, der ihm vom 1. Vorsitzenden Knut Meyer überreicht wurde. Rolf Lüer versprach, dass bei anhaltender Gesundheit noch weitere Sportabzeichen in Gold folgen werden.

Bei den Wahlen zum geschäftsführenden Vorstand gab es Neuerungen. Sven Wiewiorra wurde als stellvertretenden Vorsitzenden von der Versammlung einstimmig gewählt. In Kürze wird Sven auf dieser Homepage ausgiebig vorgestellt (Foto folgt ebenfalls).

Knut Meyer

Fuß und Faszien

Sie tragen uns nicht nur von A nach B, sondern unterstützen uns bei der Orientierung des Gleichgewichts. Unsere Füße! Dabei werden diese so lange missachtet, bis sie schmerzen. Doch auch Schmerzen im Knie, Rücken und Nacken können über die Muskelketten und Faszien von Fußproblemen herrühren. Dieses Training hilft deine Füße zu mobilisieren und zu stärken, deinen gesamten Körper zu lockern, beweglicher zu machen und Verpannungen zu lösen.

START: Donnerstag, 02.02.23 von 18 – 19 Uhr
Im Sommer und bei gutem Wetter: Sportplatz Mohlberghalle
Im Winter und bei schlechtem Wetter: Gymnastikraum des TuS Holle-Grasdorf
Anmeldung bei Trainerin: Simone Meyer 0171- 823 9465

Simone Meyer

Fußballer mit Elfmeterpech in Rautenberg

Im zweiten Spiel der Aufstiegsrunde verliert unsere Herrenmannschaft extrem unnötig mit 3:2 bei VfL Rautenberg.

Dabei schien es vom Anpfiff an und erst recht nach dem frühen Führungstreffer von Zuke Isufi, dass man das Spiel relativ schnell in die richtigen Bahnen lenken würde. Doch gleich zwei verschossene Elfmeter und ein extrem unglückliches Eigentor sorgten im Laufe der ersten Halbzeit für Verwunderung.
Im zweiten Durchgang vergaben auch die Hausherren ihre Chance auf ein Elfmetertor und somit blieb es lange Zeit beim 1:1, ehe Zuke in der 71. Minute die erneute Führung erzielen konnte. Leider schafften es die Holler im Anschluss nicht die Führung zu halten oder eine der weiteren guten Torchancen zu nutzen – der erneute Ausgleich fiel nach einem starken Angriff der Hausherren. Auch der weitere Druck auf das Heimtor blieb ohne Erfolg und dann passierte es! In der gefühlt 98. Minute schlüpfte dann noch ein langer Ball durch die Holler Abwehr hindurch und die Gastgeber nutzten ihre Chance eiskalt.

Insgesamt eine absolut unnötige Niederlage, die mit mehr Konsequenz hätte vermieden werden können. Bereits am Mittwochabend, den 04.05., spielen wir beim DSC Duingen (zuvor 3. Platz, Staffel C), die mit 4 Punkten aus zwei Spielen gestartet sind.

Aktuelle Coronaverordnung – Stand 21.01.2022

Liebe Sportler*innen,
Liebe Trainer*innen und Übungsleiter*innen,

derzeit gilt in Niedersachsen noch bis einschl. 02. Februar die „Winterruhe“. In dem folgendem Schaubild möchten wir euch die Regularien zur Sportausübung näher bringen:

Grundsätzlich zählt aktuell für die Sportausübung in Innenräumen die 2G-Plus-Regel. Das bedeutet also, dass alle Sportler*innen, die noch keine Boosterimpfung erhalten haben, einen negativen Testnachweis vor der Sportausübung vorlegen müssen. 

Die Ausnahmeregelung „2G-Plus kann entfallen, wenn die Kapazität des Innenraums auf 10qm/Person begrenzt wird“ wurde bisher von der Gemeinde Holle für die Sporthallen nicht genehmigt.

Weitere Fragen zum Sportbetrieb wurden vom Land Niedersachsen auf nachfolgender Website beantwortet:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/FAQ/antworten-auf-haufig-gestellte-fragen-rund-ums-sporttreiben-188025.html

Bekanntmachung: Impftermine in der Gemeinde Holle

In dieser Woche bietet der Landkreis Hildesheim mit seinen mobilen Impfteams zahlreiche niedrigschwellige Impfangebote (Personen ab 12 Jahren) in den Ortschaften der Gemeinde Holle an. Für alle gilt: Mitzubringen ist ein gültiger Ausweis und – wenn vorhanden – das Impfbuch. Durchgeführt werden Erst-, Zweitimpfungen und Boosterimpfungen ab Vollendung des 12. Lebensjahres gem. StiKo-Empfehlung (frühestens 3 Monate nach der Grundimmunisierung). 

Für einen zügigen Ablauf empfiehlt es sich, den für die Erstimpfung notwendigen Anamnese- sowie den Einwilligungs- und Aufklärungsbogen bereits ausgefüllt mitzubringen. Die Dokumente stehen auf der Website des RKI zum Download zur Verfügung.

Neues Sportangebot:

Lauf- und Walkingtraining

Laufen kann jeder! Zum Laufen oder Walken gehören aber nicht nur die Beine!

Wichtig ist auch deine Rumpf- sowie deine Arm- und Schultermuskulatur, genauso wie die Hüfte und der Po. Dich fit zu machen mit dem Lauf-ABC, einem gezieltem Core-Training und Techniken findet ab sofort immer donnerstags, um 19:00 Uhr, auf dem Sportplatz am Mohldberg statt.

Zum Trainingsangebot gehören:

  • Bewegungscheck
  • Lauf-ABC
  • Intervalltraining
  • Core(Rumpf)-Training
  • Stock- und Atemtechnik
  • NEU !!! Functional Walk

Du kannst das Training als Hilfe nutzen und für dich alleine laufen / walken oder mit Gleichgesinnten ein paar Runden um den Sportplatz oder durch nahe gelegene Feldmark drehen.

Jeder Teilnehmer startet sein individuelles 10-Wochen-Programm mit eigenem Trainingsplan. Es gibt 1 Schnuppertraining und dann entscheidest Du!

Unsere Trainerin, Simone Meyer, hat bereits selbst erfolgreich an Halbmarathons über 21km im Laufen und Ultramarathons über 50km im Walken teilgenommen. Für Fragen kontaktiert Sie gerne per Mail unter trainer.simone@gmx.de oder unter 0171-8239465.

Fliegender Wechsel in der Geschäftsstelle:

Neues Gesicht und neue Öffnungszeiten

Ab dem 01.07.2021 übernimmt Melanie Gehrke die Verwaltung unserer TuS Geschäftsstelle. Sie folgt damit auf Mandy Sandvoß, die das vergangene halbe Jahr in der Übergangsphase ausgeholfen hat. Damit einhergehend werden wir die Öffnungszeiten anpassen.

Somit lauten die neuen Geschäftszeiten des Vereins ab Juli:
Montags 16 – 18 Uhr
Donnerstags 18 – 20 Uhr

Melanie Gehrke
Mandy Sandvoß

Mandy wird dem Verein als Übungsleiterin im Jazzdance und kommissarisch eingesetzte Pressewartin erhalten bleiben. Melanie wünschen wir einen erfolgreichen Start in das neue Arbeitsfeld.

Wiederaufnahme des Sportbetriebs:

Es geht wieder los!

Wir freuen uns, dass die aktuellen Corona-Verordnungen des Landes Niedersachsen uns eine erste Wiederaufnahme des Sports ermöglichen:

Im Freien dürfen Kinder und Jugendliche bis zu einem Alter von einschließlich 18 Jahren in fester Gruppenzusammensetzung von bis zu 30 Personen plus betreuender Personen Sport treiben. Auch Mannschaftssport ist zulässig, Spiele gegen wechselnde Mannschaften jedoch nicht. Eine Testpflicht besteht für die Kinder und Jugendlichen bis einschließlich 17 Jahren nicht, nur für die betreuenden Personen und volljährigen Jugendlichen.

Auch Erwachsene dürfen im Freien wieder Sport machen, sofern ein Abstand von jeweils 2 Metern eingehalten wird oder je Person eine Fläche von 10 Quadratmetern zur Verfügung steht. Kontaktsport ist für Erwachsene noch ausgeschlossen. Zudem müssen alle Teilnehmer und Betreuer bzw. Übungsleiter vollständig geimpft, genesen oder getestet sein. Der Test muss innerhalb von 24 Stunden vor der Sportausübung durchgeführt und offiziell bescheinigt worden sein. Das Land empfiehlt die kostenlosen Bürgertests in Anspruch zu nehmen, auch bescheinigte Selbsttests durch den Arbeitgeber sind zugelassen.

Vergangene Woche sind die Turner und Ju-Jutsu Kids wieder durchgestartet. Weitere Gruppen folgen, allerdings im Ermessen der Übungsleiter und abhängig vom Wetter und den weiteren Pandemie-Entwicklungen. Bitte habt Verständnis, dass die Durchführung des Sportangebots auch eine Abwägung des Übungsleiters bedarf. Zudem ist nicht jedes Sportangebot kontaktfrei und im Freien möglich.

Welche Sportangebote wieder starten, lest ihr auf unserer Homepage
Unser Sportangebot während Corona
oder erfragt ihr bei euren Trainer:innen und Übungsleiter:innen.

Anmerkung: Dieser Artikel basiert auf den aktuellen Stand vom 17.05.2021.