Gelungener Auftakt in die Wettkampfsaison 2023

Turnerinnen zeigen gute Leistungen bei den KEM 2023

Das Jahr 2023 war gerade mal 8 Wochen jung als die Turnerinnen des TuS Holle-Grasdorf am 25./ 26. Februar 2023 in der Sporthalle der Renataschule Hildesheim/Ochtersum die Kreis-Einzel-Meisterschaften bestritten.

Acht Wochen hört sich zunächst einmal nach einer angemessenen Zeit an, um sich auf einen Wettkampf vorzubereiten, aber in Trainingseinheiten waren es nur 12x 2Std, in denen die Turnerinnen Zeit hatten sich neue Elemente anzutrainieren bzw. die alten Elemente zu festigen und ihre Darstellung der Übung zu präzisieren. Deshalb zeigten auch die meisten der insgesamt 36 gemeldeten Holler Turnerinnen ihre Übung, die sie bereits bei den Kreis-Mannschafts-Meisterschaften 2022 gezeigt hatten. In der Hoffnung noch ein paar mehr Punkte auf die Übungen zu bekommen. Dass diese Idee nicht unbedingt die schlechteste war, zeigte sich bei den Siegerehrungen der Wettkämpfe.

29 der 36 Turnerinnen starteten in den Kreiswettkämpfen, die teilweise ein Teilnehmerfeld von bis zu 24 Turnerinnen hatten. Die jüngsten Turnerinnen unseres Vereins starteten in den Wettkampfklassen 2015 bzw. 2016 und jünger und konnten dort sogar mit einem ersten Platz (Alisa Brandes) und zweiten Platz (Anna Wiewiorra) sowie mit den Plätzen 2 bis 5 (Lisa Lühmann, Marie Kreye, Fiona Wöske und Lena Münnecke) hervorragende Leistungen erzielen. Besonders gefreut hat Trainerin Sindy Brandes und Saskia Seewaldt, dass alle Mädchen es geschafft haben einen Handstand Überschlag in die Rückenlage am Sprung zu turnen, was den Mädchen einen deutlichen Punktevorsprung verschafft hat. Unsere jüngste Teilnehmerin (Maelie Seewaldt) musste sich in ihrem zweiten Wettkampf (Jg.2017 und jünger) als auch jüngste Turnerin des Wettkampfes mit dem vierten von vier Plätzen begnügen.

Ein tolles Ergebnis erzielte auch Merle Beuscher mit ihrem dritten Platz in dem Pflichtwettkampf der 13 Jährigen (und jünger). Die meisten Holler Turnerinnen starteten in der Kreisklasse in dem Kürwettkampf LK 4. Dort konnte besonders Karima Grzesch mit einem ersten Platz ein hervorragendes Ergebnis für sich und den TuS erzielen. Trainerin Katja Winde zeigte sich nach dem Wettkampf deutlich zufrieden. „Es waren deutliche Leistungssteigerungen bei den Mädchen im Vergleich zu den Kreis-Mannschafts-Meisterschaften zu erkennen“. Karima zeigte an allen 4 Geräten besonders saubere Übungen und auch Frieda Pflüger und Clara Marr, die am Ende im Mittelfeld der Wettkampfklasse landeten, konnten persönliche Erfolge verbuchen. Frieda erhielt am Boden sogar die dritthöchste Wertung ihres Wettkampfes und Clara präsentierte den Kampfrichtern am Balken eine sturzfreie Übung. 

Neben den Kreiswettkämpfen waren 5 Turnerinnen des TuS Holle-Grasdorf auch für die Bezirks- bzw. Landeswettkampfklassen gemeldet. Zur Freude der Trainer, haben sich alle 5 zu den Bezirkswettkämpfen weiterqualifizieren können. Die jüngste Turnerin in den Bezirkswettkämpfen, Hanna Bender, zeigte einen souveränen Wettkampf. Leider musste sie am Balken ein paar Punkte lassen. Die Aufregung war hier zu groß, sodass sie leider die Übung nicht korrekt und mit einem Sturz präsentiere. Auch Lia Michaelis und Josefine Grebe, die erstmals in einer Landeswettkampfklasse an den Start gingen, konnten ihre Übungen souverän abrufen und sich damit gegen ein insgesamt starkes Teilnehmerfeld durchsetzen und sich mit den Plätzen 6 und 8 zum Bezirk qualifizieren. Trainerin Vanessa Brandt ist zufrieden mit den Leistung „Sollten wir uns zum Land qualifizieren, müssen wir allerdings die Barrenübungen noch etwas verbessern, damit wir punktetechnisch noch ein bisschen aufschließen können“. Zufrieden ist sie auch mit den Leistungen von Vera Winde, die ohne große Fehler ihren Wettkampf bestritt und Neele Kumm, die diesmal kleine Schwächen am Balken zeigte. Dennoch reichte es hinterher für Platz 2 (Vera) und Platz 4 (Neele) und damit ebenfalls für die Qualifikation zum Bezirk, in der Hoffnung, dass es auch hier noch bis zum Land weitergeht.

Saskia Seewaldt

erfolgreich in den Pflichtstufen; von links nach rechte
Greta Kellermann, Hannah Kühn, Katelynn Winter, Lucy Steckhan, Merle Hüter, Frieda Filippi
Unsere LK4 Turnerinnen- hinten: Madeleine Müller, Frieda Pflüger, Lykka Hache; vorne Clara Marr, Karima Grzesch, Mia Pauline Pflüger
traten in der Landeswettkampfklasse an: Vera Winde, Josefine Grebe und Lia Michaelis
hinten: Helal Hashim Hadschi, Merle Beuscher und Sophie Rohohl gingen in der P6-P8 an den Start
vorne: Maelie Seewaldt, Alisa Brandes, Lina Märtin und Anna Wiewiorra starteten in den jüngsten Wettkampfklassen
turnten in der P5-P3: 
hinten Fiona Wöske, Marie Kreye, Talea Wolters; vorne Elisa von Bloh, Hanna Bender, Lena Münnecke; vorne quer: Lisa Lühmann

Voller Erfolg vor heimischem Publikum

Turnerinnen erreichen 5 Podestplätze bei den Kreis-Mannschafts-Meisterschaften

Am 19. Und 20. November begrüßte die Turnabteilung des TuS zahlreiche Turnerinnen aus dem Turnkreis Hildesheim-Alfeld in der Mohldberghalle in Holle.

Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr hatte das Trainerteam, Dank tatkräftiger Unterstützung aller Eltern und Turnerinnen, die Ausrichtung eines Wettkampfes übernommen. Insgesamt konnten wir in diesem Jahr sieben Mannschaften mit Turnerinnen im Alter von 5-31 Jahren an den Start schicken und einige Erfolge verbuchen!

Am Samstagmorgen bestritten in der Pflichtstufe (P) 5-6 Amalia Viebrock, Frieda Filippi, Greta Kellermann, Merle Hüter und Laura Kieslich ihren Wettkampf. Besonders am Sprung konnte die Mannschaft ihre Fortschritte aus dem Training zeigen und hohe Wertungen für ihre Überschläge auf einen Mattenberg erzielen. Frieda gehörte mit 14,00 P. von 15,00 möglichen zu den drei besten Turnerinnen des gesamten Wettkampfes an diesem Gerät. Am Balken trauten sich einige der Mädchen zum ersten Mal an die P6, in der ein Handstand geturnt werden muss. Daher war hier die Aufregung besonders hoch! Am Ende erturnten sie einen soliden fünften Rang.

Im selben Durchgang zeigten auch unsere Turnerinnen der Leistungsklasse (LK) 4 (Kür) ihre individuellen Übungen am Sprung, Stufenbarren, Balken und Boden.

An den Start gingen hier Madeleine Müller, Mia Pflüger, Marieke Hußmann, Clara Marr und Katja Winde. Begonnen wurde am Zitterbalken, der leider auch an diesem Tag seinem Namen wieder alle Ehre machte. Trotz einiger Stürze gab es doch kleine Erfolgserlebnisse. So schaffte Mia es erstmals, ihr Rad auf dem Wettkampf ohne Sturz zu präsentieren und auch Madeleine trotze bei diesem Element der Erdanziehung. Marieke zeigte erstmals eine Rolle vorwärts und Clara sowie Katja konnten eine sturzfreie Übung darbieten. Nachdem der Start am Balken eher holprig war, entwickelten die Mädchen an den anderen Geräten noch einmal Ehrgeiz und konnten so wichtige Punkte aufholen. Besonders am Boden gelang allen eine gute Darbietung. Bei der Siegerehrung rechnete die Gruppe nicht mit einem vorderen Platz und wurde am Ende mit Rang drei überrascht. Nach diesem tollen Erfolg ist die Motivation hoch, im Training bis zum nächsten Wettkampf im Frühjahr 2023 Vollgas zu geben.

Im Anschluss an den Vormittag machten sich unsere LK 3 Turnerinnen bereit. Nach einer allgemeinen Erwärmungszeit von 30 Minuten am Boden hieß es für Maren Borchers, Vera Winde, Neele Kumm, Lia Michaelis und Hannah Engeler in der Leistungsklasse 3 sowie Karima Grzesch, Stine Hußmann, Josefine Grebe, Lilith Weiberg und Charlotte Hoffmeister in der Leistungsklasse 3 erleichtert Nerven behalten und Bestleistungen zu zeigen.

Auch hier zeigte sich die Stärke unserer Mädchen besonders am Boden, wo die Übungen aus Akrobatik, gymnastischen Sprüngen und Drehungen sowie tänzerischen Elementen bestehen. Beide Mannschaften konnten in ihrer Wettkampfklasse an diesem Gerät den Sieg erturnen. Besonders Neeles Bodenübung blieb im Gedächtnis, erzielte sie mit ihrer fast makellosen Darbietung von Flick-Flack, Salto und Co satte 14,10 Punkte (von 15,30 möglichen) und damit deutlich den Tagessieg in der Einzelwertung an diesem Gerät und im Mehrkampf ebenso. Und auch Josefine konnte in ihrem Wettkampffeld am Boden die Höchstwertung erturnen. Karima freute sich über ihre sturzfreie Balkenübung und Rang 1 an diesem Gerät. Am Ende setzte sich die LK3 gegen ihre Konkurrenz durch und errang den Kreismeistertitel, die LK3 erleichtert freute sich riesig über Platz 2!

Am Sonntag waren dann unsere jüngsten Mädchen an der Reihe. Aufgeteilt in zwei Mannschaften wuselten die Kleinen im Alter zwischen 6 und 8 Jahren durch die Halle. Da hatten ihre Trainerinnen Sindy Brandes, Saskia Seewaldt und Vera Winde alle Hände voll zu tun! Doch mit dem Einmarsch und Vorstellung der Mannschaften am ersten Gerät kehrte die gewohnte Wettkampfatmosphäre ein und die P3-4 mit Elisa von Bloh, Talea Wolters, Anna Wiewiorra, Marie Kreye und Lina Märtin präsentierten ihr Bestes. Besonders Anna turnte mit viel Spannung ihre einstudierten Übungsabfolgen und überzeugte die Kampfrichter so sehr, dass sie in ihrem Wettkampf in der Einzelwertung siegte. Mit diesen enorm wichtigen Punkten führte sie ihre Mannschaft tatsächlich zum Sieg! Die Freude über den gewonnenen Pokal war natürlich riesig.

Die P4-5 ging krankheitsbedingt leider geschwächt an den Start. Lisa Lühmann, Alisa Brandes, Fiona Wöske, Katelynn Winter und Hanna Bender turnten durch einige Wackler und Stürze am Balken dieses Mal leider noch nicht mit um Platz eins und erzielten Rang vier. Dennoch dürfen sie stolz auf ihre Leistungen sein. Denn drei der Mädels hätten altersbedingt auch noch in der leichteren P3-4 starten dürfen. Dies macht große Hoffnung auf ein erfolgreicheres Abschneiden im nächsten Jahr!

Im letzten Durchgang des Tages turnten unsere ältesten Pflicht-Turnerinnen im Wettkampf der P6-8. Merle Beuscher, Lilly Heimberg, Lotte Woltermann und Helal Hashim Hadschi mussten ebenfalls auf zwei Turnerinnen verzichten und traten somit nur zu viert mit nur einer Streichwertung an. Doch Dank einer wirklich guten Teamleistung im gesamten Wettkampf stellte dies kein Problem dar. Lilly und Merle feierten einen kleinen persönlichen Erfolg, da sie zum ersten Mal einen Handstützüberschlag über den Sprungtisch präsentieren konnten. Lotte, die im Übrigen im Schnitt 2-3 Jahre jünger als alle anderen Turnerinnen dieses Wettkampfes war, konnte in der Mehrkampf-Einzelwertung den dritten Platz erturnen und Lilly und Helal turnten beide eine außerordentlich schöne Balkenübung. Auch diese Mannschaft freute sich bei der Siegerehrung sehr, als sie ihren Pokal für den Vizetitel überreicht bekamen.

Wir möchten uns noch einmal bei allen helfenden Händen recht herzlich bedanken, die dieses Wochenende möglich gemacht haben! Wir sind stolz, eine so hilfsbereite Elternschaft zu haben, die ihren Mädels hoffentlich auch in Zukunft noch viele tolle Turnerlebnisse ermöglicht.
♥ Euer Trainerteam Gerätturnen ♥

Volle Zuschauerränge bei den Kreis-Einzelmeisterschaften im Gerätturnen

Am 09. Und 10. Juli zeigten ca. 150 Turnerinnen des Turnkreises Hildesheim Alfeld ihr Können in der Mohldberghalle in Holle.

Gleich im ersten Durchgang am Samstagmorgen zahlte sich die harte Trainingsarbeit für unsere Mädchen aus. Katelynn Winter (Jg 2014, P3-4) erturnte sich mit sauberen Übungen am Sprung, Reck, Balken und Boden den Vizetitel und Josefine Grebe (LK3 erleichtert) sicherte sich auf Rang drei ebenfalls einen der heiß begehrten Pokale. In der mit 28 Turnerinnen stark besetzten P4 bis P5 (Jg. 2013) erturnte Frieda Filippi die beste Holler Platzierung mit Platz 8.

P3_5: Nach ihrem erfolgreichen Wettkampf posieren Amalia, Merle, Laura, Frieda, Greta, Katelynn und Liana stolz mit ihren Medaillen und Pokal.
LK3: Josefine, Karima und Lilith beenden die Einzelsaison mit einem Lächeln.

Im zweiten Durchgang traten nur zwei Hollerinnen an. Für Helal Hashim Hadschi war es die erste Wettkampfteilnahme, da sie erst seit April zu uns zum Training kommt. Sie belegte Rang 13. Merle Beuscher startete im selben Wettkampf und ärgerte sich am Ende über ihre zwei Stürze am Balken, kosteten diese sie doch eine Platzierung auf dem Treppchen. Am Ende musste sie sich mit Platz 6 begnügen. Allerdings war Trainerin Elisa Meinecke sehr stolz auf die beiden. „Merle muss nicht traurig sein, sie hat sich heute an eine neue Übung am Balken getraut und das erste Mal ein Rad auf diesem 10 cm breiten Gerät gezeigt. Da können einem vor Aufregung schon einmal die Beine zittern. Helal hat in so kurzer Zeit schon viel gelernt, darauf können wir aufbauen“

P5_7: Merle und Helal waren mit 11 Jahren unsere ältesten Pflichtstufen-Turnerinnen. Im nächsten Jahr werden sie in den Kür-Bereich wechseln.

Am Sonntagmorgen war die Aufregung bei allen dann besonders groß. Unsere jüngsten Turnerinnen machten sich auf der Tribüne für den allersten Wettkampf ihrer jungen Turnkarriere chick. Ihre Trainerinnen Saskia Seewaldt und Sindy Brandes sorgten für die passende Wettkampffrisur. Aufgeteilt auf drei Riegen ging es für unsere Jüngsten am Sprung und Reck gut los. Besonders Lisa Lühmann (P3-4, Jg. 2015, Platz 7) und Alisa Brandes (P3, Jg. 2016) überzeugten die Kampfrichterinnen mit ihrer Körperspannung. Alisa konnte sich am Ende sogar über einen Pokal und Platz 3 freuen. Auch Maelie Seewaldt, mit Jahrgang 2018 die jüngste Turnerin des ganzen Wochenendes, wurde für ihre gezeigten Leistungen mit einer Medaille belohnt und belegte am Ende Rang 5.

P3_4: Maelie, Alisa, Lisa, Anna, Elisa, Fiona, Lena, Romy und Greta haben all ihren Mut zusammengenommen und vor voller Tribüne und Kampfrichtern tolle Turnübungen gezeigt.
Jüngste_Turnerin: Maelie Seewaldt turnte als jüngste Teilnehmerin mit nur vier Jahren erfolgreich ihren ersten Wettkampf.

Im letzten Wettkampfdurchgang des Wochenendes hieß es für Stine Hußmann, Clara Marr, Madeleine Müller und Lykka Sophie Hache „It`s Showtime“ vor vollen Tribünenrängen. Alle vier turnten zum ersten Mal in der Leistungsklasse 4 ihre eigenen individuellen Übungen. Darauf hatten sie sich schon seit Herbst vorbereitet. Mit etwas Lampenfieber gelang ihnen ihr Kür-Debüt allerdings gut. Stine schrammte mit Rang vier mit nur einem Zehntel Abstand zu Platz 3 haarscharf am Treppchen vorbei. Trotzdem waren sie und ihre Trainerinnen Silke Schreiner und Vera Winde auf ihre Leistung am Ende mächtig stolz. 

LK4_P5_6: Für Clara, Madeleine, Stine und Lykka war es ihr Einstieg in die Kür-Vierkampf. Lienne, Lotte und Sophie zeigten in den Pflichtstufen 5 und 6 ihr Können.

Den krönenden Abschluss bildete Lotte Woltermann. Sie wurde aufgrund ihrer Leistungen im Training von ihren Trainerinnen Elisa Meinecke und Neele Kumm bereits eine Wettkampfklasse höher gemeldet, als ihr Jahrgang es gefordert hätte. Sie zeigte blitzsaubere Übungen und konnte besonders am Reck und Boden die Kampfrichterinnen von sich überzeugen und belegte am Ende den dritten Platz. 

Wir gratulieren allen Turnerinnen zu ihren gezeigten Leistungen und freuen uns bereits auf die Mannschaftswettkämpfe in der zweiten Jahreshälfte! 
Die Pokale für diese Veranstaltung wurden uns dankenswerterweise von der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine finanziert.

Weitere Platzierungen:

P3-4 Jg. 2014: 8. Liana Buchsbaum 
P3-4 Jg. 2015 und jünger: 9. Fiona Wöske, 10. Lena Münnecke, 11. Romy Sgodda, 12. Greta Fuths, 15. Elisa von Bloh
P3 Jg. 2016: 5. Anna Wiewiorra
P4-5 Jg. 2013 und jünger: 9. Merle Hüter, 17. Amalia Viebrock, 25. Greta Kellermann, 28. Laura Kieslich
P5-6 Jg. 2012 und jünger: 12. Lienne Seewaldt, 13. Sophie Rokohl
LK3 erleichtert: 5. Lilith Weiberg, 7. Karima Grzesch
LK4 Jg. 2008 und älter: 9. Clara Marr
LK4 Jg. 2009 und jünger: 6. Madeleine Müller, 8. Lykka Sophie Hache

Krafttraining mal anders!

Turnerinnen nehmen am Heersumer Trecker-Pulling teil

Am sonnigen Samstag, den 25. Juni zog es einige Turnerinnen nach der ersten Trainingseinheit in der Schulsporthalle zu einem etwas anderem Krafttraining nach Heersum. Dort starteten insgesamt zwei Mannschaften im diesjährigen Trecker-Pulling. Damit die Gruppen ausgewogen waren, wurden die stärksten Damen gleichmäßig auf beide Mannschaften verteilt. Deshalb war auch etwas Nervenkitzel dabei, ob sie den über 4 Tonnen schweren Trecker überhaupt in Gang bekommen würden. Nach dem Startsignal war schnell klar, hier braucht man wirklich Muskeln! Nach den jeweils ersten Läufen konnten sich beide Mannschaften in Runde zwei deutlich steigern. Bei Vanessa Brandt und Vera Winde wurde für das nächste Jahr schnell der Ehrgeiz geweckt. „Nächstes Mal müssen wir unsere besten Zugpferde in eine Mannschaft packen, ich will gewinnen“, hieß es da von Vera. Eins steht fest, auch ohne Sieg war es eine lustige Abwechslung zum Hallentraining und eine tolle Teambuildingmaßnahme für unsere Kür-Turnerinnen.

Der Zitterbalken wird zum Paradegerät

Landes-Einzel-Meisterschaften in Einbeck am 21./22.05.2022

Am 21. und 22. Mai durften erneut vier unserer erfahreneren Turnerinnen – Vera Winde, Fiona Klotz, Neele Kumm und Elisa Meinecke – auf den Landes-Einzel-Meisters­chaften in Einbeck ihre Übungen präsentieren.

Zuerst ging es Samstag für Neele, früh morgens ohne Frühstück, nach Einbeck los. Bevor die Gemeinde vollkommen in die Ferne rückte, im Auto noch ein schneller prüfender Blick in die Sporttasche: Turnanzug, Barrenriemen, Bandagen, Haarspray, Bodenmusik. Alles drin, los geht‘s.

In Einbeck angekommen lag nun ein typisches Wettkampfwochenende vor uns.

Das bedeutet:  Zuerst eine ca. 30 minutige Erwärmung, sowie anschließend die Einteilung der Turnerinnen in Geräteriegen. Danach erfolgt der offizielle Wettkampfbeginn mit dem Einmarsch der Turnerinnen in die Halle vor das Startgerät. Nach Vorstellung der einzelnen Turnerinnen sowie ein kurzes Einturnen am Gerät (Sprung, Barren, Balken, Boden) präsentieren die Turnerinnen ihre Wettkampfübungen den Kampfrichtern. Zum Schluss erfolgt die Siegerehrung.

Nach Einmarsch in die Einbecker Sporthalle am 21.05.2022 standen nun Neele und 21 Mitturnerinnen in ihrer Wettkampfklasse vor dem ersten Gerät. Gut vorbereitet durch die Qualifizierungswettkämpfe ging sie an diesem Wochenende an die Geräte. Die Übungen wurden von ihr präzise dargestellt. Am Barren misslang leider das Flugelement, was zur Folge einen ganzen schmerzlichen Punkt Abzug bedeutet. Zum Schluss ging es noch an den Zitterbalken. Doch vollkommen fokussiert auf den Balken turnte Neele ihre Übung schnell und ohne Sturz durch. Keine großen Wackler. Mit ihrer hohen Ausgangsnote und den wenigen Abzügen gewann sie das indirekte Gerätefinale am Balken. Ein kleiner, aber großer Triumph für sie. Im gesamten erturnte sie sich den 7. Platz von 22 Teilnehmerinnen, was ebenfalls für die Landes-Einzel-Meisterschaften ein sehr gutes Ergebnis ist.

Am Sonntagnachmittag hieß es Leistung zeigen für Vera, Fiona und Elis­a in der Wettkampfklasse LK3.

Mit starken Übungen wurden Vera und Elisa mit Platzierungen in den Top-Ten, beide achter Platz, ihrer Wettkampfklasse belohnt. Auch Elisa erturnte sich mit einer sturzfreien und sehr präzisen dargestellten Übung am Balken den ersten Platz im indirekten Gerätefinale. Fiona erturnte bei ihren ersten Landes-Einzel-Meisterschaften in derselben Wettkampfklasse wie Vera den 19. Rang. Nun nach diesem dritten Wettkampfwochenende, an dem sich allmählich die allbekannte Wettkampfroutine für die Turnerinnen sowie auch für die Veranstalter wiedereingestellt hat, schauen wir optimistisch den Mannschafts-Wettkämpfen in diesem Jahr entgegen und hoffen auf eine weitere ungestörte Wettkampfsaison.

Gerätturnerinnen freuen sich über neue T-Shirts

Ein herzliches Dankeschön möchten die Wettkampf-Turnerinnen des TuS Holle-Grasdorf an dieser Stelle ihrem Sponsor ausrichten. Dank der Firma Gerhard Liedtke GmbH (Daimlerring 6; 31135 Hildesheim) mit Thomas Bremer und Marcell Stahl in der Geschäftsführung dürfen sich nun knapp 45 Mädchen über neue Vereins-Shirts freuen.  „Das bringt ein Stück mehr Gemeinschaft in die Gruppe“ so Trainerin Katja Winde „Umso mehr freuen wir uns, dass nun alle Mädchen wieder in einheitlichem Outfit in der Gruppe auftreten können“. Die letzten T-Shirts sind bereits sechs Jahre alt und längst passen sie nicht mehr allen Kindern. Nun freuen wir uns mit neuem Outfit nach langer Pause wieder gemeinschaftlich in die Wettkampfsaison starten zu können.

Endlich wieder ein Stück „Turn-„ Normalität

Holler Turnerinnen im Wettkampfmodus – mit Qualifikationen zum Land

KEM, BEM und LEM, was auch immer das bedeuten mag . . .  Für die meisten Nicht-TurnerInnen sind diese Abkürzungen völlig unverständlich, aber für unsere Turnerinnen vollkommen normal. Aber was sind denn nun KEM, BEM und LM?

Das Wettkampfjahr der Turnerinnen des TuS Holle-Grasdorfs umfasst Einzel- und Mannschaftswettkämpfe, bei denen sich die Turnerinnen mit entsprechender Leistung auch weiter qualifizieren können. Begonnen wird immer im Frühjahr mit den Einzelwettkämpfen, bei denen die Turnerinnen an allen vier Geräten (Sprung, Barren, Balken und Boden) ihr hart erarbeitetes Können präsentieren dürfen.

Nun nach der langen Zeit mit der Corona-Pandemie und somit auch nach vielen Trainingsausfällen, langer Hallendistanz sowie auch viele absolvierte Stunden Livestream-Trainingseinheiten wurde unter vielen Auflagen das Wettkampfprogramm endlich wieder aufgenommen. Das hieß für unsere Turnerinnen am Anfang des Jahres: Trainieren, Trainieren, Trainieren. Trotz der vielen langen Unterbrechungen konnte schnell wieder in die alte Form zurückgefunden werden, sodass von unseren Mädels fünf Turnerinnen für die Kreis-Einzel-Meisterschaften (KEM), die in diesem Jahr am 12./13. März 2022 in Bad Salzdetfurth stattgefunden haben, angemeldet werden konnten. Da angesichts der Corona-Auflagen die KEM im kleineren Rahmen stattfinden musste, wurden nur die Wettkämpfe, die eine Qualifikation zum Bezirk- sowie zu den Landes-Einzel-Finals ermöglichten, durchgeführt. Unsere fünf Starterinnen –Vera Winde, Neele Kumm, Fiona Klotz, Elisa Meinecke und Lia Michaelis – gaben ihr Bestes, sodass an diesem Wochenende für den TuS Holle-Grasdorf für Vera und Neele zwei Kreismeistertitel sowie ein Vize-Kreismeistertitel (Elisa) als erfolgreiches Ergebnis zu verbuchen waren. Lia Michaelis ging an diesem Wochenende das erste Mal in der Landeskürklasse 3 (LK3) an den Start. Die LK3 ist im mittleren Schwierigkeitsniveau des Turnens einzuordnen, bei der eigen zusammengestellte Übungen, in denen bestimmte Anforderungen erfüllt werden müssen­­, möglichst fehlerfrei gezeigt werden müssen. Boden, Balken, Sprung gelang ihr gut, nur am Barren schwächelten leider die Kräfte, sodass die Qualifikation zu den Bezirks-Einzel-Meisterschaften in diesem Jahr noch nicht gelang. Für die anderen vier Mädels ging es durch die sehr gut erturnten Plätze bei der KEM am 26./27.03. bei den Bezirks-Einzel-Meisterschaften (BEM) in Hildesheim eine Runde weiter. Auch hier zeigten die Mädels starke Nerven und absolvierten gute Übungen, die mit guten Treppchenplätzen belohnt worden sind, sodass wir auf drei Vize-Bezirkseinzelmeistertitel (Vera, Neele und Elisa) zurückblicken können. Fiona erturnte einen starken vierten Platz bei den BEM und darf wie Vera, Neele und Elisa nun bei den Landes-Einzel-Meisterschaften (LEM) am 21./22.05.22 in Einbeck erneut ihr gutes Können darstellen.

Ein gutes Ergebnis für den TuS, aber wie auch immer… da wir vom TuS Holle-Grasdorf mit nur einer geringen Anzahl von Trainingsstunden (2 Trainingseinheiten die Woche) gegen eine Konkurrenz starten müssen, die aus größeren Einzugsgebieten wie Hannover, Diepholz, Kirchweyhe oder auch Hameln kommen, darf für diese gezeigten Leistungen der Hut gezogen werden. Denn das, was die Mädels unter anderem auf einem 10 cm breiten Balken zeigen und in kurzen Trainingseinheiten trainieren müssen, schaffen die wenigsten von uns auf dem Boden. Daher wird es nach den Osterferien wieder heißen: Trainieren, Trainieren, Trainieren und Daumen drücken. Zum einen für die LEM in Einbeck und zum anderen für die Kreisfinals, die für alle anderen TuS Turnerinnen im Juni in Holle stattfinden sollen!

Schnuppertraining für talentierte junge Turnmäuse der Jahrgänge 2013 bis 2016

Für interessierte Mädchen der Jahrgänge 2013 bis 2016 bietet die Wettkampfabteilung Gerätturnen des TuS Holle-Grasdorfs ein Schnuppertraining an. Interessierte Mädchen [und Eltern] können einen kleinen Eindruck vom Training gewinnen und sich am Boden, Balken, Reck und Sprung ausprobieren. Ältere interessierte Mädchen können sich ebenfalls melden, sofern turnerische Grunderfahrungen (Rolle, Handstand, Rad, Aufschwung) bereits vorhanden sind. Nach ein paar Trainingseinheiten gehen wir mit den Eltern und Mädchen ins Gespräch, um eine mögliche Aufnahme in die Wettkampfgruppe zu besprechen.

Bei Interesse melden Sie bitte die Jahrgänge 2013 und 2014 per E-Mail (mit Angabe des Namens sowie Jahrgang des Kindes) unter vera.winde@gmail.com und die Jahrgänge 2015 und 2016 unter saskia.seewaldt@web.de an.
Die Trainerinnen vereinbaren dann gerne ein Schnuppertraining.

Unsere Übungsleiterinnen Vera Winde, Sindy Brandes und Saskia Seewaldt freuen sich auf neue turnbegeisterte Mädchen der Jahrgänge 2013 bis 2016!

Ihr Team Gerätturnen TuS Holle-Grasdorf

So aufgeregt wie beim aller ersten Wettkampf

Holler Turnerinnen treten nach 1,5 Jahren Wettkampfpause wieder gegen den Turnkreis Hildesheim-Alfeld an

Dem ersten Novemberwochenende fieberte eine Auswahl unserer Turnerinnen begeistert entgegen. Auch wenn die Aufregung groß war und es sich nach fast zwei Jahren ohne durchgängiges Training und vor allem ohne Wettkämpfe anfühlte wie beim ersten Start, meisterten die jungen Mädchen und Frauen ihren Auftritt bei den Kreis-Mannschafts-Meisterschaften im Großen und Ganzen mit Bravour.

Den Anfang in der Pflichtstufe 4-5 am Samstagmorgen machte die Trainingsgruppe um Trainerin Neele Kumm. Sophie Rokohl, Lina Stahl, Lienne Seewaldt, Merle Hüter und Eline Wittig traf kein leichtes Los. Sie mussten am Zittergerät, dem Schwebebalken, ihren Wettkampf beginnen. Leider gelang hier kein glücklicher Start, sodass aufgrund der großen Nervosität einige Stürze in Kauf genommen werden mussten und somit wichtige Punkte im Mannschaftsergebnis liegen blieben. Einzig Lina konnte ihr Können abrufen und steuerte mit 12,55 Punkten (von 15 P.) das höchste Mannschaftsergebnis bei. Auch am nachfolgenden Gerät war das Lampenfieber noch so groß, dass nicht alle Mädchen ihre Übung wie gewohnt präsentieren konnten. Hier überzeugten Lienne (13,90 P.) und Sophie (13,70 P.). Nach gutem Zuspruch durch Neele wurden die Mädchen am Sprung und Reck dann deutlich ruhiger und riefen ihre Leistung wie gewohnt ab. Am Ende erreichten sie ganz knapp den vierten Platz und schrammten so am Treppchen vorbei.

Lienne, Eline, Merle, Sophie und Lina (v.l.) wollen beim nächsten Wettkampf ihre Aufregung in den Griff bekommen. Dann klappt es auch am Balken mit Top-Wertungen!

Im Anschluss durften Greta Kellermann, Katelynn Winter, Laura Kieslich, Lotte Woltermann und Amalia Viebrock in der Pflichstufe 3-4 turnen, für letztere drei war es zudem wirklich der erste Wettkampf ihrer noch jungen Turnkarriere. Auch in dieser Mannschaft war die Erdanziehungskraft am Schwebebalken leider manchmal zu groß, sodass auch hier einige unfreiwillig das Gerät verlassen mussten. Dafür gelang die Präsentation der Übungen am Sprung und Reck besonders gut. Für das höchste Mannschaftergebnis an jedem Gerät sorgte an diesem Tag Lotte. Damit ist ihr ihr Wettkampfdebüt mehr als geglückt. Trainerin Vera Winde war am Ende mit einem guten vierten Rang in der Gesamtkonkurrenz zufrieden.

Für Amalia, Lotte (hinten) und Laura (v.l.) in der Pflichtstufe 3 bis 4 war es der aller erste Wettkampf überhaupt. Erneut Wettkampfluft durften Greta und Katelynn schnuppern.

Am nächsten Tag gingen dann unsere „Oldies“ an den Start. In der Kür-Mannschaft in der Leistungsklasse 3 um Vera Winde, Maren Borchers, Hannah Engeler, Fiona Klotz, Neele Kumm und Elisa Meinecke beträgt der Altersdurchschnitt immerhin stolze 20 Jahre! Obwohl alle Turnerinnen bereits jahrelange Wettkampferfahrung haben, war die Aufregung nicht minder klein. Gemeinsam mit dem TKJ Sarstedt gab es ein Kopf an Kopf rennen, welches am Ende mit nur 0,05 Punkten Vorsprung entscheiden werden konnte. Leider musste die Mannschaft sich an diesem Tag mit dem Vizetitel begnügen, worauf sie aber trotzdem stolz sein können! Die meisten Punkte konnte Neele zu der Mannschaftsrechnung beitragen, sie wurde zudem auch in der Einzelwertung mit dem zweiten Rang belohnt. Dicht gefolgt von Vera (4.), Hannah (5.) und Elisa (6.). Damit hat die Mannschaft somit mehr als bewiesen, dass sie trotz ihres Alters immer noch vorne mitmischen kann. Trainerin Vanessa Brandt sieht für die Kreis-Einzel-Meisterschaften dennoch Optimierungspotenzial.

Die Oldies Neele, Fiona, Maren, Vera, Maren, Hannah und Elisa (v.l.) überzeugten besonders am Boden mit Eleganz und Ausdruck! Sie sicherten sich den Vizetitel.

Im letzten Durchgang präsentierten sich die Leistungsklasse 4 und die Pflichtstufe 5-7 mit Sinja Felgentreff, Emilie Hüter, Merle Beuscher und Lilly Heimberg. Besonders diese Gruppe zeigte, trotz der miserablen Trainingsbedingungen in den letzten 1,5 Jahren, dass man auch mit leichteren Übungen, die sauber und ordentlich vorgetragen werden, gute Punkte erzielen kann. Trainerin Elisa Meinecke war am Ende mit der Gesamtleistung zufrieden. Besonders Sinja und Lilly holten für ihr Team wichtige Punkte. Am Sprung gelang der Gruppe sogar der Tagessieg. Am Ende reichte es für Rang 3 und somit einen tollen Mannschaftspokal.

Grund zur Freude hatten Sinja, Lilly, Emilie und Merle (v.l.) nach ihrem erfolgreichen Wettkampf. Die Gruppe erreichte einen tollen Rang 3.

In der LK 4 war die Aufregung vor dem Wettkampf bereits am vorangegangenen Dienstagstraining besonders groß. Von ursprünglich sechs Mannschaftsmitgliedern blieben durch Absagen und Verletzung plötzlich nur noch drei Turnerinnen, Linea Rehse, Josefine Grebe und Lia Michaelis, übrig. In einem Wettkampfmodus, wo an jedem Gerät die besten drei Wertungen zählen, keine guten Voraussetzungen. Deshalb sprang Mia Pflüger, die eigentlich erst wieder bei den KEM im nächsten Frühjahr an den Start gehen sollte und somit noch gar keine neuen Wettkampfübungen hatte, super spontan ein. Mit nur einem einzigen Training absolvierte sie zugunsten der Mannschaft einen Dreikampf am Barren, Balken und Boden und sicherte so, für den Fall der Fälle, den Start der Mannschaft am Wochenende ab. Doch die ganze Aufregung sollte sich am Ende in Luft aufgelöst haben. Gemeinsam schaffte das vierköpfige Team den Super-Coup und gewann mit deutlichem Vorsprung vor Rang zwei den Wettkampf für sich. Dazu beigetragen haben vor allem die sehr guten Leistungen am Boden und Lia konnte am Ende sogar den Tagessieg in der Einzelwertung für sich verbuchen. Mit einem vollen Pokalsatz verließen wir somit die Kreis-Mannschafts-Meisterschaften mit einem guten Gefühl. Jetzt heißt es fleißig sein und für die anstehenden Einzelmeisterschaften Anfang März 2022 zu trainieren!

Stolz erklommen Linea, Lia, Josefine und Mia (v.l.) das Treppchen und dürfen sich künftig Kreismeisterinnen nennen!