Am 5. März 2023 fanden die Bezirksmeisterschaften der männlichen U13 Volleyballjugend in Bad Salzdetfurth statt. Insgesamt nahmen sechs Teams von jungen Volleyballern aus der Region Hannover, Hameln und Hildesheim teil. Neben der VSG Düngen/Holle/Bodenburg war auch der der TSV Giesen GRIZZLYS aus dem Kreis Hildesheim vertreten.
In elf Spielen wurden der Bezirksmeister und die Vertreter für die Nordwestdeutschen Meisterschaften in Delmenhorst ermittelt. Die zahlreichen Zuschauer sahen in der Sporthalle der IGS Bad Salzdetfurth aufopferungsvolle kämpfende Jungen der Altersklasse 2011 und jünger. Die VSG qualifizierte sich als Gruppensieger für das Halbfinale. Mit jeweils zwei knappen 0:2 Niederlagen konnte sich der TSV Giesen GRIZZLYS leider nicht für das Halbfinale qualifizieren. Die VSG besiegte dort den GFL Hannover deutlich mit 2:0 und stand im Finale gegen die SF Aligse. Am Ende setzte sich die VSG auch hier mit 2:0 durch. Die beiden Finalisten sind für die Nordwestdeutschen Meisterschaften am 13. Mai 2023 qualifiziert. Der TSV aus Giesen wurde am Ende mit Platz 5. belohnt. Die Zuschauer gingen mit zufriedenen Gesichtern nach Hause.
Für die VSG Düngen/Holle/Bodenburg waren folgende Spieler aktiv: Tom Machtens, Oskar Müller, Jonas Meier, Theo Heppner, Matti Hillebrand, Jan Wolters und Thilo Zaubitzer Trainer der Mannschaft sind Oliver Hillebrand und Henning Machtens
Am 12.11.22 empfing die VSG vor heimischer Kulisse den TW Göttingen sowie die dritte Mannschaft vom Tuspo Weende. Zum Auftakt des Heimspieltages war die Birkenweg-Sporthalle bereits gut gefüllt und die Mädels der VSG starteten motiviert in die erste Partie des Tages gegen die bis dahin unbekannten Gegnerinnen vom TWG.
Im Vergleich zur letzten Woche fanden die Spielerinnen der VSG deutlich besser ins Spiel und gingen gleich zu Beginn des ersten Satzes durch starke Aufschläge von Vanessa und Jana mit 11:1 in Führung. Eine stabile Annahme und wenige Eigenfehler führten schnell zum 25:11-Satzgewinn. Auch im zweiten Satz konnten sich die Gastgeberinnen frühzeitig mit einer deutlichen Führung von 14:4 absetzen. Mit einem komfortablem Vorsprung von 22:13 ging es in die Endphase des Satzes, als der zuvor so souveräne Annahmeriegel in Schwierigkeiten geriet und sich die Gäste des TWG mit einer Aufschlagsserie bis auf 22:21 herankämpfen konnten. Gerade rechtzeitig fing sich die Mannschaft der VSG wieder und konnte den zweiten Satz mit 25:21 für sich entscheiden. Im dritten Satz ließen die VSGlerinnen nichts mehr anbrennen, zogen konsequent ihr eigenes Spiel durch und beendeten die Partie nach knapp einer Stunde mit einem 25:9-Satzgewinn.
In der zweiten Begegnung des Tages traf die VSG auf die dritte Mannschaft vom Tuspo Weende. Es entwickelte sich zunächst ein ausgeglichenes Spiel, bis die Mädels durch starke Aufschläge von Sarah mit 16:9 in Führung gehen konnten. Durch eine konzentrierte Mannschaftsleistung wurde dieser Vorsprung bis zum 25:15-Satzgewinn sogar noch ausgebaut. Zu Beginn des zweiten Satzes trugen vor allem die druckvollen Aufschläge von Vale und Melli zur frühen 13:3-Führung bei. Danach schlichen sich auf Seiten der VSG jedoch Unsicherheiten und Eigenfehler in allen Elementen des Spiels ein, sodass die Gäste beim Spielstand von 17:17 ausgleichen und kurz darauf mit 19:20 erstmals in Führung gehen konnten. Die entscheidende Phase des Satzes war eröffnet und geprägt von ständigen Führungswechseln. Nachdem beide Seiten jeweils zwei Satzbälle abwehren konnten, wurde die kämpferische Leistung der VSG beim dritten Satzball mit einem knappen 29:27-Satzerfolg belohnt. Der dritte Satz begann ähnlich ausgeglichen, bis sich die VSG beim Spielstand von 9:9 auf 13:9 absetzen konnte. Trotz einiger diskussionswürdiger Schiedsrichterentscheidungen im Verlauf des Spiels ließen sich die Gastgeberinnen nicht beirren und führten zwischenzeitlich mit 22:15. Als Weende dann nochmal zum Aufholen ansetzte, nahm Trainer Paul Liegmann beim Spielstand von 22:19 eine Auszeit, die direkt Wirkung zeigte. Das Aufschlagsrecht wechselte und kurz darauf endete der Satz mit 25:20 für die VSG. Damit verbucht die 1. Damen volle sechs Punkte auf dem Konto der VSG und schließt die Hinrunde als Tabellenführer mit 14 Punkten aus fünf Spielen knapp vor Tuspo Weende II (13 Punkte) ab.
Für die VSG dabei waren: Vanessa Persson, Kristina Schneider, Valerie Kurzbach, Verena Köppe, Diana Glesmann, Sarah Böhmann, Selina Rindelhardt, Jana Meisner, Sina Beckmann, Jana Scherfose, Melanie Friebe und Paul Liegmann.
Im Rahmen der Volleyballabteilung biete ich ab September sportbegeisterten Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren immer donnerstags um 15.30 – 16.30 in der Mohldberghalle in Holle die Möglichkeit, Grundfertigkeiten im Umgang mit dem (Volley-)Ball auf spielerische Art und Weise zu erwerben. Im Vordergrund stehen dabei der Spaß an der körperlichen Bewegung, das Zusammenspiel im Team sowie das Erlernen erster Volleyballtechniken und -regeln anhand abwechslungsreicher Übungen. Möglicherweise eröffnen sich dabei für die jungen Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Zugang zum Breitensport Volleyball.Da ich selbst seit meiner Kindheit aktiv Volleyball spiele, möchte ich nunmehr auch den Jüngsten die Freude am Ballsport vermitteln.
Bei Interesse bitte ich um eine kurze Email an mich: christiane.noll@yahoo.de. Ich freue mich über Eure Anmeldungen.
Mit zwei Jugendteams bei den Nordwestdeutschen Meisterschaften
Die Jugendarbit der VSG Düngen/Holle/Bodenburg trägt Früchte. Bei den diesjährigen Nordwestdeutschen Meisterschaften der Jugend, waren zwei Teams der VSG mit voon der Partie. Neben dem jüngsten Volleyballteam, der männlichen U12, konnten sich auch die Mädes der U15 für den Nordwest-Cup qualifizieren. Die VSG-Trainer, Oliver Hillebrand (U12) und Vanessa Persson (U15), kamen nach erfolgreichen Spielen, aber auch erfahrungsreichen Turnieren zurück. Beide Teams zeigten sich im Vergleich zu den vorangegangenen Ausscheidungsrunden deutlich verbessert konnten phasenweise mit den Top-Teams aus Niedersachsen und Bremen mithalten – ein echter Erfolg.
U12 männlich – NWDM in Hannover – Platz 6 von 8 Teams
Die männliche U12 der VSG Düngen/Holle/Bodenburg hat erstmals an den Nordwestdeutschen Meisterschaften am 14. Mai 2022 in Hannover teilgenommen. Der Bezirksmeister der Region Hannover konnte sich in der Vorrunde über die Jugendmannschaften aus Baden und dem Tecklenburger Land für die Hauptrunde qualifizieren. Trotz einer sehr guten Leistung scheiterte die jüngste Mannschaft der VSG am späteren Turniersieger USC Braunschweig. In den folgenden Platzierungsspielen wurde der sechste Platz erkämpft. Mannschaftsführer Theodor Heppner freute sich nach dem Turnier; aber auch durchaus selbstkritisch, „es hat sehr viel Spaß gemacht, einige ärgerliche Fehler haben ein noch besseres Abschneiden verhindert, es war eine tolle Erfahrung.“ Co-Trainer Andreas Meier fasste es so zusammen: „klasse Leistung der 9- bis 11-Jährigen und das von einem kleinen Dorfverein, das Trainerteam ist mächtig stolz“.
U15 weiblich – NWDM in Bad Laer – Platz 7 von 12 Teams
Mit 6 Spielerinnen im Alter zwischen 14 und 11 Jahren reiste das Team unter der Leitung von Trainerin Vanessa Persson ins Osnabrücker Land. Die U15-VSG-Mädchen stellten beim Nordwest-Cup, der an zwei Tagen hintereinander in Bad Laer ausgetragen wurde, das jüngste Team des Turniers und sammelten wichtige Erfahrungen aus umkämpften Sätzen und Spielen auf und neben dem Spielfeld. Nach guten Leistungen in Gruppenphase und Zwischenrunde spielten sich die VSG-Mädchen ins Spiel um Platz 7, dass man schlussendlich gegen einen starken und körperlich überlegenen vom TV Eiche Horn verloren geben musste. Der erspielte siebte Platz beim Nordwest-Cup ist für das junge und relativ unerfahrene Team ein großer Erfolg und macht Lust auf weitere Teilnahmen an regionalen und überregionalen Meisterschaften durch die Teams der VSG. U15-Trainer Vanessa Persson resümierte nach dem Meisterschaftswochenende so: „Die Mädels haben vieles von dem umgesetzt, was wir in den vergangenen Wochen im Training geübt hatten. Die Konkurrenz beim Nordwest-Cup war super stark und viele der gegnerischen Teams haben deutlich häufiger Training pro Woche, als unsere Spielerinnen und auch körperlich werden wir in den kommenden Jahren erst noch weiter aufschließen!“
Foto U12 männlich: hintere Reihe v.l.n.r: Matti Hillebrand, Mattis Gräber, Theodor Heppner vordere Reihe v.l.n.r.: Jonas Meier, Oskar Müller, Jan Wolbers
Foto U15 weiblich: hintere Reihe v.l.n.r: Viktoria Hespelt, Greta Machtens, Juliet Rostalski, Helen Tuschick vordere Reihe v.l.n.r.: Frida Machtens, Lena Rohne
Interessierte, sportbegeisterte Kinder und Jugendliche können sich jederzeit zu einem Schnuppertraining bei Jugendwartin Vanessa Persson per E-Mail (vanessapersson@mail.de) anmelden. Die VSG Düngen/Holle/Bodenburg freut sich auf neue Gesichter in der Volleyballabteilung.
Nach langer Zeit ohne Punktspiele fuhren unsere Hobby-Volleyballer am 23. April zu einem Tunier nach Söhlde. Neben den Gastgebern des TSV Söhlde traf man dort noch auf die Hobby-Mannschaften von Nordstemmen/Rössing, Lengede, Woltwitsche und Wipshausen. Gespielt wurde im Modus Jeder gegen Jeden mit jeweils 2 Sätzen bis 25 Punkten, wobei ein Satz mit 2 Punkten Abstand gewonnen werden muss.
Auf dem Papier galten unsere Volleys als schwächster Teilnehmer. „Nichts geringeres als den Tuniersieg“ forderte daher Trainer Jörg Linke mit einem Augenzwinkern. „Wir haben gut trainiert und sind top vorbereitet“, so der Coach weiter. Und tatsächlich haben sich die Trainingseinheiten bewährt. Alle Spiele konnten mit 1:1 Sätzen beendet werden. Vor allem der gewonnen Satz gegen die Mannschaft Nordstemmen/Rössing sticht als Highlight heraus. Bei immer wieder wechselnder Führung konnten unsere Hobby Volleys den Satz am Ende mit 36:34 für sich entscheiden.
In der Endabrechnung sprang ein überraschender 2. Platz hinter der Mannschaft vom Gastgeber TSV Söhlde heraus. Freudestrahlend über das Ergebnis und zufrieden, da alle ihre Spielanteile hatten und gesund geblieben sind, trat man so die Heimreise an. „Wir haben eine gute, talentierte Truppe zusammen“, so das Fazit von Trainer Jörg Linke.
Jeder Volleyballinteressierte ab 16 Jahren – egal ob Männlein oder Weiblein – egal ob Vorerfahrungen im Ballsport oder nicht – ist herzlich eingeladen, bei unserem Training vorbei zu schauen. Wir treffen uns immer freitags, um 19:00 Uhr, in der Mohldberghalle.
Die Spielzeit 2019/2020 hätte für unsere Holler Hobby Volleys nicht besser laufen können. Nach acht von neun gespielten Saisonspielen steht die Mannschaft des Trainerduos Fanny Drotschmann und Jörg Linke ungeschlagen auf Platz eins der Staffel E der Hildesheimer Hobbyliga. Dann kam die Mail vom Staffelleiter des Nordwestdeutschen Volleyball-Verbandes (NWVV). Die Spielrunde wird wegen der anhaltenden Corona-Pandemie mit sofortiger Wirkung ausgesetzt. „Somit stehen wir als Meister fest und freuen uns über den Aufstieg. Wir werden in der neuen Spielzeit in der Staffel D antreten“, führt die Abteilungsleiterin, Maren Kook, aus. Wann die nächste Saison beginnen wird, ist noch unklar. „Mit Spaß am Spiel wollen wir uns weiter verbessern und eine ordentliche Spielrunde spielen.“
Sofern es die Maßnahmen der Bundes- und Landesregierung zulassen, werden freitags ab 20:00 Uhr in der Mohldberghalle wieder fleißig Bälle gepritscht, gebaggert und geschmettert. Alle Ballsportbegeisterten, ob Männlein oder Weiblein, ob jung oder junggeblieben, sind jederzeit ohne Voranmeldungen herzlich willkommen.
+++ Die 2. Damen der VSG gewinnen Heimspiele in der Bezirksliga+++
Vergangenen Sonntag (1.3.2020) hatte die 2. Damen der VSG Düngen/Holle/Bodenburg ihren letzten Heimspieltag gegen den 1. (GfL Hannover) und den 2. Platzierten (SSG Algermissen).
Mit nur 7 Spielerinnen startete die VSG in diesen Spieltag. Sowohl die Gäste aus Hannover als auch die 2. Damen spielten von Beginn an mit erhöhter Konzentration. Die Mädels der VSG konnten allerdings mit druckvollen Aufschlägen und präzisen Angriffen den ersten (25:21) und zweiten Satz (26:24) kanpp für sich entscheiden. Im 3. Satz wendete sich das Blatt kurzzeitig. Ein vergleichsweise schwacher Start und eine gesunkene Konzentration und auch Motivation führten zum Verlust des Satzes (20:25). Um die 3 Punkte aus diesem Spiel also mitzunehmen, musste der 4. Satz gewonnen werden. Von Anfang an punkteten die VSGlerinnen mit viel Biss und Kampfgeist und setzten die Gäste der GfL Hannover mächtig unter Druck. Am Ende konnte man den Satz (25:20) und somit auch das 1. Heimspiel des Tages für sich entscheiden.
Nach einer 45 minütigen Pause, ging es weiter gegen den Tabellenzweiten, SSG Algermissen. Genau wie beim Spiel gegen den GfL Hannover, konnte die 2. Damen die ersten zwei Sätze klar für sich entscheiden (25:18, 25:21). Im 3. Satz wurden sie dann von der Anstrengung des 1. Spiels eingeholt und ließen spielerisch nach, weswegen der SSG Algermissen diesen Satz gewann (18:25). Den 4. Satz wollte man unbedingt gewinnen und tat dies letztendlich auch deutlich mit 25:14.
Mit 6 Punkten war dies also ein schöner letzter und vor allem sehr erfolgreicher Tag. Die 2. Damen der VSG klettert nach neuem Tabellenstand auf den 2. Platz. Vielen Dank an die Zuschauer und Helfer für diesen schönen Sonntag.
+++VSG-Youngsters mit 7. Platz bei der NWDM U13 weiblich+++
Die Nordwestdeutschenmeisterschaften der weiblichen U13 fand dieses Jahr am 29.02 in Bersenbrück statt. Die Mädels der VSG Düngen/Holle/Bodenburg konnten sich zu diesem Saisonhöhepunkt qualifizieren und machten sich am vergangenen Samstag auf den Weg ins 200 Kilometer entfernte Bersenbrück.
Im ersten Spiel des Tages traf man sogleich auf den Gastgeber und war sehr beeindruckt von der vollen/ lauten Tribüne. Mit 25:10 und 25:6 ging das Spiel deutlich an den späteren Turnierdritten. Im zweite Spiel der Vorrunde war man gegen die VG Ilsede auf Augenhöhe. 15:25 und 25:20 lauteten hier die Satzergebnisse. Die Mannschaft war sehr stolz auf diesen einen gewonnen Satz und das damit einhergehende Unentschieden.
Als Dritter der Gruppenphase hießen die Gegner in den Platzierungsspielen (Plätze 7-9) nun Geestemünder TV und USC Braunschweig. Mit großer Spielfreude gewannen die Spielerinnen der VSG gegen Geestemünde mit 25:23 und 25:16 . Den 7. Platz vor Augen wurde das letzte Spiel des Tages ein wahrer Krimi. Den mitgereisten Eltern und Großeltern auf der Tribüne versagten vor lauter Anfeuerungsrufe die Stimme, als die Mädels ihr bestes Spiel des Tages ablieferten. 23:25, 24:19 und 16:14 lauteten die Satzergebnisse und man schlug damit im Tibreak den USC Braunschweig.
Der 7. Platz, mit am Ende 2 gewonnen Spielen und einem Unentschieden, ließ eine sehr stolze Trainerin Vanessa Persson und die mitgereisten Fans auf einen erfolgreichen Tag blicken.
Am
kommenden Sonnabend erwartet die Düngener/Holler/Bodenburger
Volleyball-Erstvertretung der Herren in der Oberliga die Staffelnachbarn aus Göttingen
und Gamsen.
Nach
der Auftaktniederlage gegen Göttingen zum Saisonstart wollen die Mannen um Trainer
Oliver Hillebrand diese Niederlage vergessen machen, ehe es gegen den schon feststehenden
Absteiger aus der Oberliga, den MTV Gamsen, für die Düngener weiter um wichtige
Punkte geht, um ggf. den Relegationsplatz zum Saisonende noch hinter sich zu
lassen.
„Wir
erwarten am Samstag zwei intensive Spiele, wollen den Relegationsplatz
verlassen und uns einen guten Ausgangspunkt für das letzte Spiel am 14.3.2020 erarbeiten.“
so Hillebrand kämpferisch.
Gewinnt
Düngen beide Spiele, kommt es voraussichtlich am letzten Spieltag der Saison
beim MTV Wolfenbüttel im direkten Vergleich zur möglichen Entscheidung, wer den
Gang in die Abstiegsrelegation gehen muss.
Zuschauer
und Interessierte sind am Sonnabend, den 29.02.2020 in der Holler
Mohldberghalle ab 15:00
Uhr herzlich willkommen.
Bereits zum dritten Mal findet in den Osterferien das Volleyball-Camp in der Birkenweghalle in Bad Salzdetfurth statt. Ausrichter ist die Volleyballabteilung unseres Partnervereins SV Groß Düngen. Aber auch interessierte Kinder und Jugendliche vom TuS dürfen daran Teilnehmen.
Am Sonntag, den 05. April wird es ein kostloses Schnuppertraining für Kids ab Jahrgang 2013 geben. Anmeldungen werden hierfür nicht benötigt.
Vom Montag, den 06. April, an bis einschließlich Mittwoch, den 08. April, sind dann alle Kinder und Jugendlichen ab Jahrgang 2011 und älter mit ersten praktischen Volleyballerfahrungen gern gesehen. Die Kosten belaufen sich hier auf 50€ pro Kind (inkl. Verpflegung, Getränke und Camp-Shirt). Anmeldungen sind bei Vanessa Persson telefonisch unter 0176/62289133 oder per Mail an vanessapersson@mail.de zu hinterlegen.