Wettkampfsaison 2025 im Gerätturnen eröffnet

Holler Turnerinnen gelingt guter Auftakt bei den Kreis-Einzel-Meisterschaften

Nach kurzer Winterpause ging es für die Holler Turnerinnen am 02/03.März 2025 mit den Kreis-Einzel-Meisterschaften in Sarstedt in die neue Wettkampfsaison. 49 Turnerinnen gingen vom TuS Holle-Grasdorf an diesem Wochenende an den Start. Verteilt auf insgesamt 12 Wettkampfklassen.

Besonders früh mussten am Samstag unsere jüngsten Turnerinnen Selma, Talea, Holly, Mathilda und Helena sowie Elisa, Mika und Maelie aufstehen. Sie starteten als Erste in den Grundstufen-Wettkämpfen G1/G2. Die Mädels zeigten tolle Fortschritte in ihren Übungen, was sich am Ende auch in ihren Platzierungen bestätigte. Maelie schaffte in der G2 mit dem 5. Platz die Qualifikation zum Bezirk und Talea (2. Platz), sowie Mathilda (3.) Selma (4.) und Holly (5.) dürfen sich in der G1 über einen erneuten Start beim Bezirk freuen.

Parallel gingen in den Kür-Stufen Neele, Helal und Stine am Samstagmorgen an den Start. Nach einem heftigen Sturz und kurzen Schreckensmoment am ersten Gerät, dem Balken, zeigte Neele einen sauberen, souveränen Wettkampf in der LK1 und schaffte auch hier mit Platz 2 die Qualifikation zum Bezirk. Helal und Stine turnten im LK3 erleichtert Wettkampf und konnten sich im guten Mittelfeld platzieren.

Im zweiten Durchgang starteten die LK4 Turnerinnen Marieke, Lykka, Lilly, Madeleine, Sophie und Lienne. Die 6 Mädels mussten gegen ein starkes Teilnehmerfeld von insgesamt 26 Turnerinnen antreten. Besonders Lilly und Lienne und konnten hier von den TuS Turnerinnen überzeugende Übungen präsentieren und schafften am Ende die Plätze 8 (Lilly) und 12 (Lienne).

Den Abschluss am Samstag bildeten die Pflicht- Wettkampfklassen P5-P7 sowie P4-P6. In diesen beiden Wettkämpfen starten die Turnerinnen Merle, Greta, Amalia, Amelia und Lia-Jolie, sowie Anna, Friederike, Alisa und Hannah. Für die neun Mädels war der Wettkampf eine Geduldsprobe, aufgrund von Wertungsproblemen, verlängerte sich der Wettkampf um fast 1,5 Std., was sich in den späten Abendstunden dann auch in der einen oder anderen Wertung zeigte. So passierte Alisa ein Fauxpas am Sprung, der sie einige Punkte kostete. Anna dagegen zeigte an allen Geräten einen sehr guten Wettkampf und wurde entsprechend mit dem 1. Platz vor Friederike auf Platz 3 belohnt.

Im Wettkampf P5-P7 konnte besonders Merle überzeugen. Sie zeigte wettkampfsichere, saubere Übungen und setzte sich damit an Platz 1 des 19 Teilnehmer starken Feldes. Ebenfalls sehr gut haben auch die anderen Mädels diesen Wettkampf geturnt, sodass neben dem 1. Platz auch die Plätze 3 (Amelia), 4 (Amalia), 5 (Greta) und 6 (Lia-Jolie) nach Holle gingen.

Sonntagmorgen ging es dann direkt wieder mit den jüngsten Turnerinnen weiter. Im ersten DG starteten im Wettkampf G1/G2 Maileen und Emilia, Yuna, Alina U., Alina B. und Isabella sowie in dem G2/G3 Wettkampf die Turnerinnen Lena, Mia, Diana, Elli und Sarah.

Im G1/G2 Wettkampf war es für die meisten der erste Einzelwettkampf, was immer für etwas mehr Nervosität sorgt. Dennoch turnten alle solide Übungen und schafften gute Platzierung im Mittelfeld. Im G2/G3-Wettkampf war die Konkurrenz schon etwas stärker und kleine Fehler können hier wichtige Punkte kosten. Hier schaffte es lediglich Maelie mit einem 4. Platz sich zu den BEM zu qualifizieren.

Den Abschluss eines langen Wochenendes bildeten dann die Turnerinnen Gina, Lisa, Lena, Ida und Fiona im Pflichtwettkampf P4-P6 sowie Vera, Karima, Josi, Merle und Lotte in den Kür-Stufen. Dieser Durchgang brachte noch einmal ein paar Höhen und Tiefen mit sich, während sich in den Pflichtstufen Ida einen sehr schönen 1. Platz erturnte von 24 Teilnehmern, lief es in den Kür-Stufen nicht ganz so rund. Hier schlich sich leider der ein oder andere kleine Fehler ein. Die Hoffnung, dass sich hier alle zum Bezirk qualifizieren würden, schafften dann leider nur Josefine (Platz 1), Karima und Lotte.

Abschließend war es ein sehr guter Auftakt in die diesjährige Wettkampfsaison mit einigen Treppchen-Platzierungen und vielen guten Platzierungen im vorderen Mittelfeld sowie insgesamt 9 Qualifikationen zum Bezirk, die am 08/09.03.2025 in Hildesheim stattgefunden haben.

Text: Saskia Seewaldt