Wie in jeder Sportart, die im Wettkampf- oder Spielbetrieb vertreten ist, brauchen wir auch im Turnen immer Ehrenamtliche, die in der Funktion als Kampfrichter einen Wettkampf erst möglich machen. Der TuS Holle-Grasdorf darf sich glücklich schätzen und freut sich sehr darüber, dass wir derzeit insgesamt 14 Kampfrichter haben, die allesamt entweder eine Kreis-Lizenz, Bezirks-Lizenz oder sogar eine Landes-Lizenz im Kampfrichterwesen Gerätturnen weiblich haben. Damit sind wir einer der Vereine, die sehr gut aufgestellt sind und kein Kampfrichter-Problem für einen Wettkampf haben, denn die Wettkampfvorschrift sagt: Ohne Kampfrichter, kein Startrecht! Deswegen und weil wir wollen, dass unsere Mädchen auf ihren Wettkämpfen gerecht bewertet werden, haben sich auch in diesem Jahr wieder fast alle TuS Kampfrichter auf den Kampfrichter-Lehrgängen Ende Oktober weitergebildet. Es ist wichtig, die umfangreichen Wertungsvorschriften regelmäßig aufzufrischen und das Auge in der Praxis zu schulen, denn die Kampfrichter müssen in der Lage sein, die in einer max. 90sek langen Übung gezeigten Elemente auf Technikfehler und Ausführungsfehler zu bewerten. „Nicht immer leicht, und teilweise auch echt anstrengend“, sagen Hannah und Maren, die in diesem Jahr einen Schritt weitergegangen sind, und sich mit den Inhalten der Bezirks-Lizenz auseinandergesetzt haben. „…aber es hilft uns auch die Elemente und Übungszusammenstellung, die wir selbst turnen, in der Theorie und der Technik besser zu verstehen“. Nach zwei langen Tagen in der Halle, sind nun aber alle wieder kampfrichtertechnisch auf aktuellem Stand und waren gleichzeitig auch gut für die KMM im November vorbereitet.
Foto: (von links nach rechts) hinten: Silke Schreiner, Katja Winde, Simone Weiberg, Mara Jacobi, vorne: Hannah Engeler, Vera Winde, Neele Kumm, Fiona Klotz, Vanessa Brandt es fehlen: Sarah Appelt, Gerlinde Klotz, Maren Borchers
Holler Mannschaften rücken in der Bezirksliga jeweils einen Platz im Endergebnis auf
Auch in der zweiten Jahreshälfte gibt es für das
Holler-Turn-Team keine Ruhe. Die Trainingspause von sechs Wochen Sommerferien
musste schnell wieder aufgearbeitet werden, damit zum Liga-Auftakt Mitte
September die Kür-Turnerinnen für ihre erste Landesliga-Saison startklar waren.
Und auch die Pflicht-Turnerinnen konnten sich nicht lange ausruhen, denn schon
eine Woche später mussten sie sich in der Rückrunde der Bezirksliga wieder mit
den konkurrierenden Vereinen aus der Region Hannover messen. Dass unsere jungen
Turnerinnen nicht geschlafen, sondern fleißig trainiert haben, hat sich in dem
Bezirksliga-Wettkampf, der in der Sporthalle der Renataschule in
Hildesheim-Ochtersum stattgefunden hat, deutlich gezeigt. Alle vier
angetretenen Mannschaften konnten zur Hinrunde einen Platz nach vorne
aufrücken, ein schöner Erfolg für die Holler-Gruppe.
Die P5-Mannschaft um Anna Bosse, Lilly Heimberg, Änna
Pannek, Merle Beusche und Pia Bröhenhorst, die als erste in das Wettkampfwochen
starteten, konnten ihr Mannschaftsergebnis um ganze sechs Punkte steigern und
belegten im Endergebnis Platz 6. Sicherlich hängt das auch mit den eingesetzten
Kampfrichtern zusammen, aber ein Punkteunterschied in der Größenordnung ist
eindeutig auch ein Zeichen der verbesserten Leistungen, was besonders Anna am
Boden und Änna am Reck bewiesen.
P5-Mannschaft Von links: Änna Pannek, Lilli Heimberg, Anna Bosse, Pia Bröhenhorst, Merle Beuscher
Und auch die P7-Mannschaft hat am Sonntag erheblich für
große Freude gesorgt. Ist die Mannschaft doch mit nicht allzu großen
Erwartungen in den Wettkampf gestartet, weil es für einige der Turnerinnen ihre
Premiere-Übungen waren und sie auch fast nur mit drei Turnerinnen hätten
antreten müssen. Trotz alledem schaffte es auch die Mannschaft mit Stine
Hußmann, Finja Sabina Leder, Lilith Weiberg und Linnea Berg am Ende ihre
Mannschaft um einen Platz nach vorne zu bringen und belegten letztlich Platz 5
im Gesamtergebnis. Ganz sicher haben dazu beigetragen die überzeugenden
sturzfreien Übungen von Stine und Linnea am Schwebebalken, die schwierige
P7-Übung von Lilith am Stufenbarren mit Schwebekippe und Holmwechsel und eine
toller Handstandüberschlag von Finja über den Sprungtisch.
P7-Mannschaft Von links: Linnea Berg, Stine Kumm, Lilith Weiberg, Finja Sabina Leder
Parallel zu P7 traten am Sonntagvormittag auch unsere
ältesten P-Stufen Turnerinnen an. Obwohl der Wettkampf bei den jungen Damen der
P6-P8 diesmal nicht ganz so glatt lief, wie die Hinrunde, lies sich das
Gesamtergebnis sehen. Die Mannschaft um Elisa Meinecke, Linea Rehse, Charlotte
Hoffmeister, Lia Michaelis und Josefine Grebe mussten zwischenzeitlich ein
bisschen bangen, ob ihre Leistungen ausreichten, den ersten Platz der Hinrunde
zu verteidigen. Mit zwei Stürzen am Balken und ein paar Unsauberkeiten am
Boden, gingen doch wertvolle Punkte für die Mannschaft verloren. Aber wie gut,
dass es ein Mannschaftswettkampf war, denn so war immer noch jemand da, der den
Punkteverlust wieder auffangen konnten, wie Charlotte mit einer ausgezeichneten
Balkenübung oder Lia mit einer schönen P8 am Boden. Aufatmen hieß es dann doch endlich
bei der Siegerehrung, als der Platz 2 verlesen wurde und nicht die Holler
Mannschaft genannt wurde. Ein bisschen Punkteabstand ist zwar verloren
gegangen, aber den Platz1 konnte sich Mannschaft sicher halten.
P6-P8-Mannschaft Von links: Josefine Grebe, Lia Michaelis, Linea Rehse, Charlotte Hoffmeister, Elisa Meiecke
Das Wettkampfwochenende abgeschlossen hat die P6-Mannschaft
mit Aurés Eckhardt, Rike Werner, Frieda Pflüger, Sophia Schaare und Sinja
Felgentreff. Sie konnten ebenfalls ihr Mannschaftsergebnis der ersten Runde um
einen Punkt steigern und schafften dadurch den Sprung auf Platz 5. Alle fünf
Mädchen konnten ihre Leistungen aus der Hinrunde weitestgehend halten,
besonders am Sprung und am Balken waren insgesamt 5Punkte mehr drin, als im
Juni. Doch leider kamen die Mädels dieses Mal am Boden sehr schlecht weg.
Obwohl nach Trainersicht alle Mädchen souverän ihre Übungen präsentiert haben,
wurden durch das Kampfgericht bei Sinja, Frieda und Rike wesentliche Elemente
leider nicht anerkannt, was dann insgesamt leider 4Punkte kostete. Schade, aber
zufrieden können die Mädels trotzdem sein, denn dass überhaupt noch ein Platz
besser drin war, ist ein super Ergebnis.
Jetzt werden die Blicke auf den Jahresabschluss
gerichtet, der wettkampftechnisch mit den Kreis-Mannschafts-Meisterschaften am
09./10.November 2019 in Sarstedt stattfindet.